\nBei Regen während der Vorstellung müssen wir leider abbrechen. Sollte der Film bis dahin nicht zur Hälfte gelaufen sein, erhalten Sie das Eintrittsgeld zurück.<\/p>"},{"id":"78987","eventtitel":"CINEMA PARADISO 5.8.: GEGEN DEN STROM - Wir versuchen es!","eventpics":"None","eventtext":"
Einfach macht es uns das Wetter dieser Tage wahrlich nicht, aber auch heute möchten wir nichts unversucht lassen, Ihnen herausragendes internationales Kino zu zeigen. Nicht im Regen sitzen, sondern GEGEN DEN STROM schwimmen, das ist das Credo heute. Kommen Sie vorbei, wir sind planmäßig vor Ort!<\/p>\n
Beachten Sie: Bei Regen muss die Vorstellung leider entfallen! Sollte der Film noch nicht bis zur Hälfte gelaufen sein, erhalten Sie das Eintrittsgeld zurück!<\/p>"},{"id":"78925","eventtitel":"CINEMA PARDISO 3.8.: MONSIEUR CLAUDE 2: WIR VERSUCHEN ES!","eventpics":"None","eventtext":"
Wechselhafte Wettersperenzchen führen an diesem Samstag zu Verunsicherung. Wir versuchen mit typisch französischer Heiterkeit entgegenzuwirken und bereiten alles vor für MONSIEUR CLAUDE 2. Kommen Sie vorbei, wir sind später auf jeden Fall vor Ort.<\/p>\n
Beachten Sie: Bei Regen muss die Vorstellung abgebrochen werden! Sollte der Film nicht bis zur Hälfte gelaufen sein, bekommen Sie den Eintrittspreis zurückerstattet!<\/p>"},{"id":"78796","eventtitel":"CINEMA PARADISO: Joker Nr. 3 steht fest: BOHEMIAN RHAPSODY \/\/ Mittwoch, 31.7.","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_62582"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Bohemian Rhapsody","linkziel":"62582"}},"eventtext":"
Die Nachfrage rei\u00dft einfach nicht ab und viele von Ihnen haben schon vergeblich auf eine Eintrittskarte gehofft. Daher: We will rock you again am Mittwoch, den 31.7.! BOHEMIAN RHAPSODY ist unser Joker Nr. 3.<\/p>\n
Die Online-Reservierung ist in wenigen Augenblicken aktiv!<\/p>\n\t\t"},{"id":"78762","eventtitel":"CINEMA PARADISO 28.7.: CHRISTO - Wir versuchen es!","eventpics":"None","eventtext":"
Erneut eine schwierige Wetterlage, aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Wir versuchen heute mit CHRISTO über das Wasser zu gehen und hoffen, dass eben dieses nicht von oben auf uns hereinprasselt. Schauen Sie vorbei, wir sind planmäßig vor Ort!<\/p>\n
Bitte beachten Sie: bei Regen muss die Vorstellung abgebrochen werden! Sie erhalten Ihr Eintrittsgeld vollständig zurück, sollte der Film nicht zur Hälfte gelaufen sein!<\/p>"},{"id":"78744","eventtitel":"CINEMA PARADISO 27.7.: GREEN BOOK - Wir versuchen es!","eventpics":"None","eventtext":"
Liebe Freiluftfreunde, zugegebenermaßen ist die Wetterlage heute etwas uneindeutig, doch dieser besonderen Freundschaft möchten wir heute unbedingt eine Chance geben! Wir bereiten uns vor für GREEN BOOK und sind später planmäßig vor Ort, schauen Sie vorbei!<\/p>"},{"id":"78413","eventtitel":"CINEMA PARADISO 13.7.: YULI - WIR VERSUCHEN ES AUCH HEUTE","eventpics":"None","eventtext":"
Die Wetterlage bleibt unsicher, aber weil es gestern auch geklappt hat, haben wir allergrößte Lust, auch heute unser Glück zu versuchen und mit YULI in die Nacht zu tanzen.<\/p>\n
Seien Sie einfach ganz spontan und kommen Sie vorbei!<\/p>"},{"id":"78400","eventtitel":"CINEMA PARADISO 12.7.: EDIE - WIR VERSUCHEN ES!","eventpics":"None","eventtext":"
Es ist kritisch und so recht wissen wir nicht, welchen Wetterprognosen wir trauen sollen. Darum werden wir uns für Sie vorbereiten, als wäre das schönste Sommerwetter. Und wenn es doch noch zu regnen beginnt, dann sagen wir kurzfristig und vor Ort ab.<\/p>\n
Wir hoffen auf einen trockenen Abend... Und auf Sie! Ziehen Sie sich aber warm an!<\/p>\n
Bis später im Cinema Paradiso<\/p>"},{"id":"78381","eventtitel":"CINEMA PARADISO 11.7.: 25 KM\/H MUSS LEIDER ENTFALLEN!","eventpics":"None","eventtext":"
Liebe Paradiso-Freunde, wir sind untröstlich! Gerne wären wir heute mit Ihnen mit 25 KM\/H in die neue Saison getuckert, doch es ist leider eindeutig: AUFGRUND DER SCHLECHTEN VORHERSAGE MUSS DIE VORSTELLUNG HEUTE LEIDER ENTFALLEN!<\/p>\n
Bleiben Sie mit uns optimistisch, wir begrüßen Sie ganz ganz bald im Cinema Paradiso!<\/p>"},{"id":"75748","eventtitel":"EIN DINNER MIT MONSIEUR CLAUDE \/\/ nur am 4.4.!","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"1551553010628"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"EIN DINNER MIT MONSIEUR CLAUDE","linkziel":"77588"}},"eventtext":"
Oh l\u00e0 l\u00e0, er ist wieder da! Am 4.4. kehren Monsieur Claude, seine T\u00f6chter und der Rest der Sippschaft auf die Kinoleinwand zur\u00fcck. Das wollen wir in Kooperation mit dem Restaurant Akademiesalon im Andreasstadel mit unserem kleinen Fest \u201eEin Dinner mit Monsieur Claude\u201c feiern! Nur am Donnerstag, den 4.4. erhalten Sie bei uns ein Kombiticket f\u00fcr einen Eintritt zum Film MONSIEUR CLAUDE 2 mit Abendessen zum Preis von 16 Euro. W\u00e4hlen Sie zwischen 2 Varianten:<\/p>\n
Variante 1: Film um 18:00 Uhr mit anschlie\u00dfendem Essen um ca. 19:45 Uhr
\nVariante 2: Essen um ca. 18:00 Uhr mit anschlie\u00dfendem Film um 20:00 Uhr<\/p>\n
Zum Dinner stehen zur Auswahl:<\/p>\n
1) INSALATA D\u00abONOFRIO (Salat mit Rinderstreifen, gebratenem Radicchio, Fenchel, Birnen, Champignons, Rucola & Kirschtomaten)
\n2) PASTA RIPIENA VEGETARIANA (selbstgemachte vegetarisch gef\u00fcllte Pasta)
\n3) GAMBERONI PICCANTI (scharf gebratene Garnelen mit Knoblauchbruschetta)<\/p>\n
Voranmeldung erforderlich! Bitte reservieren Sie unter Angabe der gew\u00fcnschten Variante telefonisch unter 0941 \/ 89 799 169 (Montag bis Freitag & Sonntag ab 14:00 Uhr, Samstag ab 16:00 Uhr) oder per Mail unter hallo@kinos-im-andreasstadel.de<\/p>\n\t\t"},{"id":"75761","eventtitel":"Beachten Sie! DRUCKFEHLER im WOHIN-Heft April","eventpics":"None","eventtext":"
Bitte beachten Sie: Am 3.4. finden Sie in der Übersicht im WOHIN einen Programmfehler: Die Vorstellungen um 16:30 Uhr VORHANG AUF FÜR CYRANO, 18:00 Uhr TALKING MONEY und 21:15 Uhr UNSER TEAM können an diesem Tag leider nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis! <\/p>"},{"id":"75702","eventtitel":"FRAU MUTTER TIER - Alexandra Helmig und Ines Hollinger zu Gast \/\/ 27.3. um 20:00 Uhr","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_67616"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Frau Mutter Tier","linkziel":"67616"}},"eventtext":"
FRAU MUTTER TIER - heute um 20:00 Uhr mit ALEXANDRA HELMIG und INES HOLLINGER zu Gast!<\/p>\n
Und spontan hat sich noch ein weiterer Besuch f\u00fcr heute angek\u00fcndigt. Wir freuen uns sehr, dass neben Ines Hollinger auch Alexandra Helmig, die als Hauptdarstellerin, Drehbuchautorin und Produzentin am Film beteiligt war, zu Gast sein wird! Seien Sie dabei!<\/p>\n\t\t"},{"id":"73858","eventtitel":"BDB Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. präsentiert: ARCHITEKTUR IM KINO 2019","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"73858_0.jpg","bild_large":"73858_0_big.jpg"}},"eventtext":"
Auch im neuen Jahr präsentiert der BDB Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. Regensburg wieder ausgewählte Filme zum Thema Architektur in der Reihe ARCHITEKTUR IM KINO. Im Saal Wintergarten erleben Sie ab 6.2. immer mittwochs Highlights des Architektur-Kinos und Raritäten, die sonst nicht auf der Leinwand zu sehen sind! Alle Termine und Infos detailliert unter: https:\/\/regensburg.baumeister-online.de\/aktuell\/architektur-im-kino\/<\/p>\n
Mittwoch, 6.2. um 19:00 Uhr: VOM BAUEN DER ZUKUNFT - 100 JAHRE BAUHAUS<\/p>\n
Mittwoch, 13.2. um 19:00 Uhr: J. MAYER H. - ARCHITEKTUR ALS ABENTEUER<\/p>\n
Mittwoch, 20.2. um 19:00 Uhr: DIE STADT VON MORGEN - ARCHITEKTUR IN ASIATISCHEN MEGACITIES<\/p>\n
Mittwoch, 27.2. um 19:00 Uhr: LEANING INTO THE WIND - ANDY GOLDSWORTHY<\/p>\n
Mittwoch, 6.3. um 19:00 Uhr: THE FAKE CASE - AI WEIWEI<\/p>\n
Mittwoch 13.3. um 19:00 Uhr: OVER YOUR CITIES GRASS WILL GROW - ANSELM KIEFER<\/p>\n
<\/p>"},{"id":"70147","eventtitel":"ALB Regensburg: Fachvorträge mit Podiumsdiskussion \/\/ Do 20.9. von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"70147_0.jpg","bild_large":"70147_0_big.jpg"}},"eventtext":"<p>Referent(inn)en: Johanna Meierhofer (Verwaltungsrätig, Bezirk Oberpfalz), Anna Magin (Psychologin, Bezirk Oberpfalz), Frank Reinel (Inklusionsbeauftragter der Stadt Regensburg), Rudolf Seidl (Sozialpädagoge V.I.F. e.V. - Vereinigung Integrationsförderung München) zu den Themenschwerpunkten Beschlossene gesetzliche Grundlagen, Kommende Gesetze \/ Reformstufen (bis 2023), Eingliederungshilfe und Arbeitgebermodell, Zukünftige Feststellungskriterien einer Behinderung, Wohnformen, Pooling<\/p>\n<p>Die Vorträge sind öffentlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@alb-regensburg.de. Der Eintritt ist frei!<\/p>"},{"id":"69982","eventtitel":"SO 9. SEP \/\/ 19 UHR \/\/ LIVE \/\/ KONZERT: HELMUT NIEBERLE UND BRUCE FORMAN","eventpics":"None","eventtext":"<p><strong>Das Konzert zum Film MILLION DOLLAR BABY von Clint Eastwood \/\/ Kino Wintergarten<\/strong><br \/>\nDer Jazzgitarrist Bruce Forman aus Los Angeles hat den von Clint Eastwood komponierten Soundtrack zu seinem mit vier Oscars prämierten Film mit eingespielt. Darunter das nicht nur an Boxernieren gehende »Blue Morgan«, quasi das musikalische Leitmotiv des Films. Nach Kenny Burrell gehört Bruce Forman zu den »besten Jazzgitarristen« und als solcher hat er mit vielen Jazzgrößen wie Ray Brown und Mundell Lowe gespielt.<br \/>\nDiesen »… artist who is very much at home in the world, and at the top of his form« [www.bruceforman.com] hat Helmut Nieberle [7 string guitar] in diesem Jahr als Partner für ein einmaliges Filmkonzert im Kino des Andreasstadels gewinnen können.<br \/>\nDie beiden Jazzgitarristen werden also dem Publikum virtuos und kongenial intonierte Musik als Einstimmung in einen der beeindruckendsten Filme von Clint Eastwood präsentieren. Clint Eastwoods MILLION DOLLAR BABY wird im Anschluss an das Konzert, ungefähr um 20.30 Uhr, gezeigt. Der Eintritt zum Film ist frei.<\/p>"},{"id":"69762","eventtitel":"WACKERSDORF IST AUSVERKAUFT","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_68331"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Wackersdorf","linkziel":"68331"}},"eventtext":"
Die heutige Open Air Vorstellung von WACKERSDORF ist ausverkauft. <\/p>\n\t\t"},{"id":"69539","eventtitel":"CINEMA PARADISO 13.8.: WEIT findet in den Kinos im Andreasstadel statt!","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_62343"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt","linkziel":"62343"}},"eventtext":"
Aufgrund der Wetterlage verlegen wir den heutigen Open Air-Film WEIT nach drinnen. Um ca. 21.15 Uhr geht es los!<\/p>\n
Bitte beachten Sie: es gibt einen neuen Open Air-Termin für WEIT: Mittwoch, 15.8. um 21:00 Uhr!<\/p>\n\t\t"},{"id":"69368","eventtitel":"Cinema Paradiso Jokertag 8.8. SWIMMING WITH MEN","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_69353"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Swimming with Men","linkziel":"69353"}},"eventtext":"
Für unseren nächsten Jokertag im Open Air-Kino haben wir dieses Mal den Film mit dem größten Besucherandrang überhaupt gewählt: SWIMMING WITH MEN ist am Mittwoch, 8.8. im CINEMA PARADISO zu sehen!<\/p>\n\t\t"},{"id":"69273","eventtitel":"Cinema Paradiso 2.8.: IN DEN GÄNGEN findet drinnen statt!","eventpics":"None","eventtext":"<p>ACHTUNG! Wir stehen heute drinnen IN DEN GÄNGEN!<\/p>\n<p>Aufgrund sich verschlechternder Wetterprognosen und minimaler Sturmschäden im Gelände findet IN DEN GÄNGEN drinnen statt!<\/p>\n<p>Da wir mehr Reservierungen erhalten haben als Plätze im Kino Wintergarten vorhanden sind, können wir nicht jeder Reservierung ein Ticket garantieren.Wir bitten um Verständnis!!<\/p>\n<p>AB 20:00 UHR können - solange der Vorrate reicht - reservierte Tickets abgeholt werden.<\/p>\n<p>UM 20:50 UHR verfallen alle Reservierungen!! Etwaige dann noch vorhandene Tickets gehen in den freien Verkauf.<\/p>"},{"id":"68830","eventtitel":"ACHTUNG, kurzfristige Programmänderung! 303 von 19. - 25.7. um 19:15 Uhr im Kino Wintergarten!","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_69650"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"303","linkziel":"69650"}},"eventtext":"
Bitte beachten Sie folgende kurzfristige Programmänderung! Von Do, 19.7. bis Mi, 25.7. um 19:15 Uhr sehen Sie AUCH BEI UNS das wunderbare Roadmovie 303 von Hans Weingartner (DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI). Unsere Komödie LIEBE BRINGT ALLES INS ROLLEN wird in diesem Zeitraum auf 15:30 Uhr vorverschoben!<\/p>\n\t\t"},{"id":"68984","eventtitel":"Cinema Paradiso 21.7.: "CALL ME BY YOUR NAME" wird nach drinnen verlegt! Wintergarten ca. 21:45 Uhr","eventpics":"None","eventtext":"<p>Es wäre so schön gewesen, aber heute müssen wir erstmals die Reißleine ziehen... Der wunderschöne Liebesreigen im sommerlichen Italien hätte sich bestimmt gut gemacht im Kinodschungel, aber wegen eindeutiger Wettervorhersagen wird CALL ME BY YOUR NAME heute nach drinnen verlegt.<\/p>\n<p>Alle bisherigen Reservierungen bleiben bestehen, es können keine weiteren Reservierungen mehr aufgenommen werden!<\/p>"},{"id":"67940","eventtitel":"Kino-Flatrate: Der WM-Pass für die Kinos im Andreasstadel!","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"67940_0.jpg","bild_large":"67940_0_big.jpg"}},"eventtext":"<p>Keine Lust auf Autokorsos, Vuvuzelas und Fanmassen in den Gassen? Damit die WM 2018 auch ihre guten Seiten hat, führen wir den WM-Pass für die Kinos im Andreasstadel ein. Für einen einmaligen Preis von 20 Euro können Sie so viel und so oft bei uns Filme schauen, so lange die deutsche Elf im Turnier ist. Der Pass ist somit mindestens von 14. - 29. Juni und höchstens von 14. Juni bis 15. Juli gültig. Zugreifen!<\/p>\n<p>Erhältlich ab Samstag, 9.6.!<\/p>"},{"id":"66887","eventtitel":"korrektur: wohne lieber ungewöhnlich","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_64345"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Wohne lieber ungew\u00f6hnlich","linkziel":"64345"}},"eventtext":"
Der Film WOHNE LIEBER UNGEWÖHNLICH wird ab 17. Mai in den Kinos im Andreasstadel gezeigt; d<\/strong>ie Vorstellung am 19. Mai um 16.30 kann (entgegen dem im WOHN Angekündigten) nicht stattfinden.<\/strong><\/p>\n\t\t"},{"id":"67505","eventtitel":"Korrektur: Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? \/\/ Samstag, 19.5. erst um 18:45 Uhr!!","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_66165"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?","linkziel":"66165"}},"eventtext":" Am Samstag, den 19.5. läuft unsere schöne deutsche Komödie WER HAT EIGENTLICH DIE LIEBE ERFUNDEN? - entgegen der Ankündigung in den gedruckten Programmen - erst um 18:45 Uhr!!<\/p>\n\t\t"},{"id":"28083","eventtitel":"Fr, 4. Mai \/\/ 20.45 uhr \/\/ cinoche","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"28083_0.jpg","bild_large":"28083_0_big.jpg"}},"eventtext":"<p>Ein schöner oder interessanter oder lustiger französischer Film in Originalsprache mit französischen Untertiteln – mit Einführung von Marianne Mion.<\/p>"},{"id":"28082","eventtitel":"do, 3. Mai \/\/ 21 uhr \/\/ frauensalon","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"28082_0.jpg","bild_large":"28082_0_big.jpg"}},"eventtext":"<p>Immer am ersten Donnerstag im Monat treffen sich um 21 Uhr im Theater im Akademiesalon Frauen, um sich etwas Audiovisuelles für das Herz und das Hirn zu gestatten.<\/p>"},{"id":"66757","eventtitel":"Achtung! JAHR DES TIGERS muss heute leider entfallen!","eventpics":"None","eventtext":"<p> Trotz vieler Bemühungen müssen wir uns geschlagen geben... Aufgrund eines technischen Problems kann der Queerfilm JAHR DES TIGERS heute um 21:00 Uhr leider NICHT STATTFINDEN! Tut uns sehr Leid!<\/p>"},{"id":"66446","eventtitel":"programmänderung: transit ab 13. April auch um 21 Uhr","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_66953"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Transit","linkziel":"66953"}},"eventtext":" TRANSIT, Christian Petzolds Film nach Anna Seghers, ist ab 13. April nicht nur um 16.45 und 19.00 Uhr zu sehen, sondern auch um 21.00 Uhr. - Die im WOHIN angekündigten Vorstellungen von VOR DEM FRÜHLING entfallen ab 13. April.<\/p>\n\t\t"},{"id":"65947","eventtitel":"kleine korrektur: das mädchen aus dem norden - am 11. april keine vorstellung!","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_67350"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Das M\u00e4dchen aus dem Norden","linkziel":"67350"}},"eventtext":" Zum Bundesstart, ab dem 5. April, läuft bei uns der wunderbare Film DAS MÄDCHEN AUS DEM NORDEN. Der Film ist dann mit kurzen Unterbrechungen bis zum 24. April zu sehen. Korrigieren müssen wir allerdings: Am 11. April um 18 Uhr<\/strong> findet (entgegen dem, was im WOHIN steht) keine<\/strong> Vorstellung<\/strong> dieses Films statt.<\/p>\n\t\t"},{"id":"65146","eventtitel":"AB 8. MÄRZ: TAXI LISBOA \/ ZU GAST: WOLF GAUDLITZ","eventpics":"None","eventtext":"<p>Ab 8. März 2018 wird in den Kinos im Andreasstadel der Dokumentarfilmklassiker von Wolf Gaudlitz wiederaufgeführt. Wolf Gaudlitz wird an diesem Abend Gast im Kino sein.<\/p>"},{"id":"65147","eventtitel":"8. März: der geschmack von leben","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_67202"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Der Geschmack von Leben","linkziel":"67202"}},"eventtext":" Am 8. März, 21 Uhr, wird in einer Sondervorführung Roland Rebers DER GESCHMACK VON LEBEN gezeigt. Zu dieser Vorstellung erwarten wir Teile der Filmcrew als Gäste.<\/p>\n\t\t"},{"id":"65148","eventtitel":"8. März: DIE GÖTTLICHE ORDNUNG","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_61799"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Die g\u00f6ttliche Ordnung","linkziel":"61799"}},"eventtext":" Zum Weltfrauentag am 8. März um 19 Uhr lädt Frau Margit Wild zu diesem schönen schweizerischen Emanzipationsfilm ein. Der Eintritt ist frei.<\/p>\n\t\t"},{"id":"63453","eventtitel":"zweite kurdische filmtage","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_62446","p_53315","p_64029"]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Dil Leyla","linkziel":"62446"},{"titel":"Folge meiner Stimme","linkziel":"53315"},{"titel":"Reseba - The Dark Wind","linkziel":"64029"}]},"eventtext":" Ein Kino ohne Nationalstaat und Grenzen \u2013 Kurdisches Kino 10.1. | RESEBA \u2013 THE DARK WIND<\/strong> 17.1. | FOLGE MEINER STIMME<\/strong> Im Zeitraum Februar und M\u00e4rz 2018 planen wir in Kooperation mit dem BUND DEUTSCHER BAUMEISTER, ARCHITEKTEN UND INGENIEURE E.V. REGENSBURG wieder unsere Filmreihe \"Architektur im Kino\". Geplant sind derzeit die Filme<\/p>\n BIG TIME DIE B\u00d6HMS OLAFUR ELIASSON - SPACE IS PROCESS DIE WELT DES ANISH KAPOOR H\u00c4USER F\u00dcR MENSCHEN. HUMANER WOHNUNGSBAU IN \u00d6STERREICH<\/strong>.<\/strong><\/p>\n Weitere Informationen und die genauen Termine werden bald bekannt gegeben.<\/p>\n\t\t"},{"id":"63452","eventtitel":"KUNSTLICHT","eventpics":"None","eventtext":" Gemeinsam mit dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie werden wir im Frühjahr die Filmreihe KUNSTLICHT durchführen. Es sollen die Filme<\/p>\n BARRY LYNDON DAS MÄDCHEN MIT DEM PERLENOHRRING CARAVAGGIO SHIRLEY - VISIONEN DER REALITÄT<\/strong><\/p>\n gezeigt werden. Genaueres wird bald bekannt gegeben.<\/p>"},{"id":"63812","eventtitel":"LOVING VINCENT zusätzlich am Do, 4.1. um 17:00 Uhr","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_63303"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Loving Vincent","linkziel":"63303"}},"eventtext":" Aus aktuellem Anlass: LOVING VINCENT bricht Rekorde und l\u00e4sst unser Kino aufbl\u00fchen, wie wir es selten erlebt haben. Am Donnerstag, den 4.1. richten wir um 17:00 Uhr kurzfristig eine zus\u00e4tzliche Vorstellung dieses wunderbaren Films ein. Kommen Sie also auch da!<\/p>\n\t\t"},{"id":"62299","eventtitel":"So, 31. dezember \/\/ Sylvester","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_65408","p_64168","p_63303"]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Oper - L`Op\u00e9ra de Paris","linkziel":"65408"},{"titel":"Kaffee mit Milch und Stress","linkziel":"64168"},{"titel":"Loving Vincent","linkziel":"63303"}]},"eventtext":" Jetzt wissen wir es. Wir zeigen<\/p>\n um 17<\/strong> Uhr Kaffee mit Milch und Stress<\/strong>,<\/p>\n um 18<\/strong> Uhr Oper. L'op\u00e9ra de Paris<\/strong>,<\/p>\n um 19<\/strong> Uhr Loving Vincen<\/strong>t: Loving Vincent<\/strong> ist \"mit Sicherheit eines der ungew\u00f6hnlichsten Biopics der letzten Jahre \u2026 und eines der stilvollsten: Vincent van Gogh in seinen eigenen Bildern, zum Leben erweckt von mehr als 200 Malern in einem h\u00f6chst ambitionierten Filmprojekt, das neben wundersch\u00f6n anzusehender Kunst eine richtig spannende Krimihandlung bietet. Dabei geht es um van Goghs Tod und seinen letzten Brief, \u00fcber den ein junger Franzose Nachforschungen anstellt. Anspruchsvoll, interessant und sch\u00f6n anzusehen - mehr kann man wirklich nicht von einem Arthousefilm erwarten, oder? Ach ja, eines noch: Dieser Film macht richtig Spa\u00df!\" (programmkino.de)<\/p>\n Reservierungen im Internet oder unter Telefon 0941 \/ 89 799 169.<\/strong><\/p>\n\t\t"},{"id":"62301","eventtitel":"ab do, 14. dezember \/\/ juliette binoche in "meine schöne innere sonne"","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"62301_0.jpg","bild_large":"62301_0_big.jpg"}},"eventtext":" Eine Frau will geliebt werden.<\/p>"},{"id":"62300","eventtitel":"Mo, 11. Dezember \/\/ 19 Uhr \/\/ ver.di zeigt "Im inneren Kreis"","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"62300_0.jpg","bild_large":"62300_0_big.jpg"}},"eventtext":" IM INNEREN KREIS (2017, 86 MIN., FSK 12)<\/p>\n Iris P. führte enge Freundschaften und ging intime Beziehungen mit Menschen ein, die sie zugleich ausspionierte. Als Verdeckte Ermittlerin "Iris Schneider" forschte sie jahrelang die linke Szene und die "Rote Flora" in Hamburg aus. Und auch im idyllischen Heidelberg hat sich der Polizist Simon B. 2010 eigens an der Universität immatrikuliert, um linke Studierende auszuspähen, die nicht im Traum damit gerechnet hätten, einmal ins Fadenkreuz staatlicher Überwachung zu geraten.<\/p>\n Eindrucksvoll erzählen die Protagonisten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ihre Geschichten. Überwachte Menschen aus dem Umfeld der "Roten Flora" in Hamburg und junge Studierende aus Heidelberg, aber auch politisch und juristisch Verantwortliche kommen zu Wort, wie der frühere Generalbundesanwalt Kay Nehm.<\/p>\n Was bedeutet die meist abstrakt scheinende Überwachung wirklich? IM INNEREN KREIS nähert sich dieser aktuellen gesellschaftlichen Fragen auf eine sehr persönliche und konkrete Art: Welche Folgen hat Überwachung für den Einzelnen und für die gesamte Gesellschaft? Wie frei können überwachte Menschen sein?<\/p>\n Mitwirkende: Überwachte aus der Roten Flora in Hamburg und aus Heidelberg, der Generalbundesanwalt a.D. Kay Nehm, der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum und viele andere.<\/p>\n Ein Film von Hannes Obens und Claudia Morar, Kamera: Maurice Wilkerling und Lasse Teubner, Ton: Timo Selengia.<\/p>"},{"id":"62503","eventtitel":"Do, 7. dezember \/\/ 19 uhr \/\/ sound aktuell präsentiert "Conny plank"","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_62489"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Conny Plank - The Potential of Noise","linkziel":"62489"}},"eventtext":" Einmalige Sondervorf\u00fchrung dieses Films \u00fcber einen wahrhaften Pionier: <\/strong>Konrad \u201eConny\u201c Plank (1940\u20131987) war einer der innovativsten Klanggestalter und Musikproduzenten seiner Zeit. Die Aufnahmen, die ab den 60er Jahren in seinem sagenumwobenen Tonstudio in Wolperath nahe K\u00f6ln entstanden sind, haben die Musikwelt revolutioniert. Er war der Pionier des Krautrocks und Wegbereiter der elektronisch gepr\u00e4gten Popmusik. Bands und K\u00fcnstler wie NEU!, Brian Eno, David Bowie, Ultravox und die Eurythmics nahmen mit ihm auf und betonen noch heute den Einfluss, den er auf ihre Musik hatte. Ohne Plank h\u00e4tte Gianna Nannini wohl f\u00fcr immer auf Englisch gesungen, und w\u00e4re ihm ein gewisser Bono sympathischer gewesen, w\u00fcrde \u201eJoshua Tree\u201c von U2 heute ganz anders klingen.<\/p>\n\t\t"},{"id":"62293","eventtitel":"Mi, 6. Dezember \/\/ 20 Uhr \/\/ townes van zandt \/\/ konzert und film","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"62293_0.jpg","bild_large":"62293_0_big.jpg"}},"eventtext":" In einem Doppelprogramm ehren wir am 6. Dezember 2017 um 20 Uhr den genialen texanischen Songwriter Townes van Zandt <\/strong>im Kino Wintergarten: Zum einen gibts ein Konzert von Tres Hombres<\/strong>, das sich dem Liedergut des Amerikaners widmet, zum anderen ist Townes selbst<\/strong> zu erleben: auf der Leinwand. Wie beides gemischt wird, müssen wir erst noch entscheiden. Auch die Höhe des Eintritts muss erst noch festgelegt werden. Es wird aber sicher erschwinglich sein.<\/p>\n Reservierungen werden unter Tel 0941 89 799 169 entgegengenommen.<\/p>"},{"id":"62828","eventtitel":"ACHTUNG! Programmänderung 30.11. bis 5.12.","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"62828_0.jpg","bild_large":"62828_0_big.jpg"}},"eventtext":" Anders als im gedruckten WOHIN und CINEMAG angegeben wird der Film DIE LEBENDEN REPARIEREN von 30.11. bis 5.12. um 19:00 Uhr NICHT gezeigt. Stattdessen sehen Sie zu diesen Spielzeiten die wunderbare Biographie GAUGUIN. DIE LEBENDEN REPARIEREN ist noch von 7. - 10.12. um 17:15 Uhr und von 12. - 13.12. um 20:15 Uhr zu sehen... Wir bitten um Verständnis!<\/p>"},{"id":"62660","eventtitel":"HERBSTLESE(N) 2017 - Töten auf tschechische Art \/\/ Do 23.11. um 19:00 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" in Kooperation mit Bohemicum Regensburg-Passau der Universität Regensburg<\/p>\n Die Lesung u.a. aus dem Roman "Die Vertreibung der Gerta Schnirch" (Di 21.11. in der Weinschenkvilla, Hoppestraße 6), die mit dem Gespräch mit der Autorin Kateřina Tučková und ihrer Übersetzerin Eva Profousová verbunden ist, sowie die Filmvorführung des Dokumentarfilms Töten auf tschechische Art, nach der sich der Regisseur David Vondráček der Diskussion stellt, sind thematisch dem Diskurs über Vertreibung in der tschechischen Gesellschaft und deren Rezeption in der zeitgenössischen tschechischen Literatur und im tschechischen Film gewidmet.<\/p>\n Der Eintritt ist frei, beide Abende verlaufen auf Deutsch. Weitere Informationen unter www.bohemicum.de Vom 16 bis 20. und 23. bis 27. Oktober 2017 findet in den Kinos im Andreasstadel wieder das franz\u00f6sische Jugenfilmfestival Cin\u00e9f\u00eate<\/strong> statt. Es stehen in diesem Jahr 8 Filme f\u00fcr verschiedene Altersstufen zur Auswahl. Informationen zu den einzelnen Filmen k\u00f6nnen unter cinefete.de<\/a> eingesehen werden. Ausserdem wird in den n\u00e4chsten Tagen ein Rundschreiben mit einem Programmprospekt sowie einem Anmeldeformular an die Schulen der Stadt und des Umkreises verschickt.<\/p>\n Anmeldungen k\u00f6nnen per Mail unter theater@akademiesalon.de<\/strong> oder ab 13 Uhr unter Telefon 0941 89 799 169<\/strong> get\u00e4tigt werden.<\/p>\n\t\t"},{"id":"61203","eventtitel":"Regisseur Adrian Goiginger zu Besuch am Freitag, 6.10.","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_62698"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Die Beste aller Welten","linkziel":"62698"}},"eventtext":" Zum Kinostart des \u00f6sterreichischen Ausnahmefilms DIE BESTE ALLER WELTEN begibt sich Regisseur Adrian Goiginger auf gro\u00dfe Kinotour und macht Halt bei uns im Andreasstadel. Am Freitag, den 6.10. wird er seinen gefeierten Deb\u00fctfilm im Kino Wintergarten pr\u00e4sentieren und dem Publikum Rede und Antwort stehen.<\/p>\n \"Ein solch wahrhaftiger und wahrhaft aufw\u00fchlender Film ist selten. Adrian Goiginger ist ein Meisterwerk gelungen.\" (kino-zeit.de)<\/p>\n\t\t"},{"id":"60837","eventtitel":"do 28 SEP \/\/ 20 uhr \/\/ konzert john long & Willie salomon","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"60837_0.jpg","bild_large":"60837_0_big.jpg"}},"eventtext":" JOHN LONG<\/strong> ist mit dem Blues aufgewachsen und lebt und zelebriert ihn mit jeder Faser seiner Person. Al Blake, Producer des renommierten, in Los Angeles ansässigen Delta Groove Labels, beschreibt ihn als “National Treasure“, und viele sehen das genauso. Von 1976 bis Ende der 1990er Jahre lebte Long überwiegend in Denver, Colorado, wo er neben Auftritten unter seinem eigenen Namen oft Stars wie Homesick James und John Lee Hooker begleitete. Seine Alben Lost And Found (2006) und Stand Your Ground (2016), beide bei Delta Groove Productions erschienen, erhielten überragende Kritiken in den USA, Australien und Europa. Am Sonntag, 1. Oktober, zeigen wir um 19.00 Uhr DER PROZESS, die Kafka- Verfilmung von Orson Welles: "Der kleine Angestellte Josef K. wird eines Tages unter die Aufsicht einer obskuren Justizbehörde gestellt. Sein Prozess schleppt sich dahin, ohne daß der Angeklagte über Sitz, Funktion und Absicht des Gerichts Genaueres erfährt. Versuche, über Frauenbekanntschaften und Mittelspersonen zum Ziel zu kommen, scheitern. Am Ende wird K. von den übermächtigen Instanzen hingerichtet. Kafkas "Prozeß" in einer Filmfassung von Orson Welles, der die Vorlage zu einem düster-expressionistischen Kinoalptraum verdichtet." (Filmdienst) - Die vor kurzem verstorbene Jeanne Moreau spielt in dem Film das Fräulein Bürstner - und auch Romy Schneider ist dabei.<\/p>"},{"id":"60640","eventtitel":"22. sep 17: Regisseur Stefan Eberlein zu Gast","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"60640_0.jpg","bild_large":"60640_0_big.jpg"}},"eventtext":" Sie performen den Song ihres Lebens. Singen von Liebe oder Krieg und der Bitte um Vergebung. Es sind starke Stimmen zu wehmütigen Melodien. Sie gehören Betrügerinnen, Dealern oder Mördern in russischen Gefängnissen. Alle träumen davon, beim Gesangswettbewerb »Kalina Krasnaja« [deutsch: »Roter Holunder«], mitmachen zu dürfen. Jeder der rund 700.000 Gefangenen in ganz Russland kann sich bewerben. Für Natalia Abaschkina, Regisseurin der Show, ist die Arbeit mit den Gefangenen eine Berufung. Unermüdlich reist sie durch das Land, sucht Talente und kümmert sich um ihre JOHN LONG ist mit dem Blues aufgewachsen und lebt und zelebriert ihn mit jeder Faser seiner Person. Al Blake, Producer des renommierten, in Los Angeles ansässigen Delta Groove Labels, beschreibt ihn als »National Treasure«, und viele sehen das genauso. Muddy Waters nannte ihn den »best young Country Blues player playing today« [Referenz: Bob Margolin, Gitarrist der Muddy Waters Band]. Der nunmehr 67-jährige ist auf dieser Tour zum ersten Mal live in Europa zu sehen. Reservierungen unter Tel 0941 89 799 169<\/p>"},{"id":"59745","eventtitel":"Außerplanmäßige Verlängerung: THE PARTY \/\/ 17. - 23.8. um 21:30 Uhr","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_61798"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"The Party","linkziel":"61798"}},"eventtext":" Wegen gro\u00dfer Nachfrage und \u00e4u\u00dferst positivem Feedback von unserem Publikum haben wir uns dazu entschlossen, Sally Potters wunderbaren Film THE PARTY um eine Woche zu verl\u00e4ngern. Zu sp\u00e4ter Stunde k\u00f6nnen Sie diesen gro\u00dfartigen, b\u00f6sen und stilsicheren Spa\u00df ab Donnerstag weiterhin erleben!<\/p>\n\t\t"},{"id":"56181","eventtitel":"KINOTELEFON","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"56181_0.jpg","bild_large":"56181_0_big.jpg"}},"eventtext":" Bitte beachten Sie: Für die Kinos im Andreasstadel gilt nur noch die Telefonnummer 0941 89 799 169. Wir sind in der Regel ab nachmittags zu erreichen. Danke.<\/strong><\/p>\n Die Handynummer wird stillgelegt.<\/p>"},{"id":"57002","eventtitel":"20. juli \u2013 20. august 2017: open air kino cinema paradiso","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"57002_0.jpg","bild_large":"57002_0_big.jpg"}},"eventtext":" Es wird wieder schön werden: Zum vierten Mal starten wir im Sommer unser Open Air Kino am Grieser Steg: CINEMA PARADISO. Es werden wieder Kopfhörer verteilt, es werden wieder kühlende Getränke ausgeschenkt, es herrscht wieder Großstadtdschungel-Atmosphäre, es werden wieder gute Filme gezeigt. Freuen Sie sich.<\/p>"},{"id":"59793","eventtitel":"18.8. CINEMA PARADISO: . Gras viel grüner wird nach drinnen verlegt! \/\/ Filmbeginn 21:05 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" Da braut sich was zusammen... eine ziemliche Gewitterfront steuert auf das Kinoparadies zu. An unserem Donauufer ist zwar das Gras viel grüner, doch zu Ihrer aller Sicherheit und der unserer Technik haben wir uns dazu entschlossen, das Gras vorsorglich im Kino Wintergarten im Andreasstadel wachsen zu lassen. Alle bisherigen Reservierungen bleiben bestehen!<\/p>"},{"id":"59732","eventtitel":"15.8. Cinema Paradiso: Die andere Seite der Hoffnung wird nach drinnen verlegt! \/\/ ca. 21:15 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" Da war die Hoffnung um einiges größer... Etwas unerwartet trifft uns eine Gewitterfront im Open Air, weshalb die Vorbereitung der Vorführung nicht möglich ist! Wir verlegen den Kaurismäki ins Kino Wintergarten im Andreasstadel, wo wir um ca. 21:15 Uhr doch noch hoffen dürfen! Alle bisherigen Reservierungen bleiben bestehen!<\/p>"},{"id":"59622","eventtitel":"12.8. CINEMA PARADISO: LION wird nach drinnen verlegt! \/\/ Filmbeginn ca. 21:15 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" Es fährt uns langsam aber sicher eisige Kälte in die Knochen im Kinoparadies. Auch wenn die Regenlage einigermaßen stabil ist, haben wir uns dazu entschlossen, LION heute drinnen zu zeigen. Um ca. 21:15 Uhr machen wir uns dann im Kino Wintergarten im Andreasstadel auf den langen Weg nach Hause... Alle bisherigen Reservierungen bleiben bestehen, es sind keine weiteren Reservierungen mehr möglich!<\/p>"},{"id":"59606","eventtitel":"11.8. CINEMA PARADISO: Ein Dorf sieht schwarz findet drinnen statt! \/\/ Filmbeginn ca. 21:15 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" Wenn wir so auf das Wetter blicken, fühlen wir uns wie Dr. Zantoko und seine Familie bei ihrer Ankunft in Marly Gomont. Aber was solls. Wie die Protagonisten in unserem heutigen Film lassen auch wir uns nicht unterkriegen... Sie sehen EIN DORF SIEHT SCHWARZ heute um ca. 21:15 Uhr im Kino Wintergarten im Andreasstadel. Alle bisherigen Reservierungen bleiben bestehen, es sind leider keine weiteren Reservierungen mehr möglich! Es gibt noch Karten an der Abendkasse!<\/p>"},{"id":"59589","eventtitel":"10.8. CINEMA PARADISO: Wir verkabeln MONSIEUR PIERRE heute drinnen!","eventpics":"None","eventtext":" Die Wetterprognosen für den weiteren Abend sind leider wieder verheerend, daher haben wir uns dazu entschieden, MONSIEUR PIERRE heute drinnen ans Netz anzuschließen. Virtuelle Liebeswirren der sympathischen Art gibt es dann um ca. 21:15 Uhr im Kino Wintergarten im Andreasstadel. Alle bisherigen Reservierungen bleiben bestehen, es sind leider keine weiteren Reservierungen mehr möglich.<\/p>"},{"id":"59558","eventtitel":"Achtung! BELLA BROWN findet drinnen statt!","eventpics":"None","eventtext":" Aufgrund der äußerst schlechten Wetterprognosen vermuten wir, dass es Bella Browns wunderbaren Garten draußen heute regelrecht hinwegschwemmen wird. Wir verlagern die Veranstaltung ins Kino Wintergarten im Andreasstadel, wo es ab 21:15 Uhr dann trotzdem märchenhaft wird... ACHTUNG: Aufgrund der großen Nachfrage und der falschen Einschätzung von Film und Wetter unsererseits haben nicht alle Reservierungen Platz im Kino!! Das tut uns Leid! Seien Sie bitte so früh wie möglich da. Ab ca. 19:40 Uhr können die Karten ausgegeben werden!<\/p>"},{"id":"59291","eventtitel":"30.7. CINEMA PARADISO: Wir bleiben draußen!","eventpics":"None","eventtext":" Haaalt! Nicht weglaufen! Die Sonnenstrahlen spitzen wieder hervor! Wir machen es wie CAPTAIN FANTASTIC und geben uns als echte Naturbursch\/innen zu erkennen. Von kurzen Schauern und Gewittern lassen wir uns nicht den Abend im Kinoparadies verderben, es geht in die Wildnis! Und zwar mit einer Familie der etwas anderen Art und einem Familienfilm der etwas anderen Art...<\/p>"},{"id":"59249","eventtitel":"27.7. CINEMA PARADISO: SCOUTS VS. ZOMBIES wird drinnen gezeigt \/\/ Filmbeginn ca. 21:20 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" Natürlich hätten wir heute Abend gerne Zombies in freier Wildbahn beobachtet, doch bei diesem Wetter trauen sich nicht mal die Untoten nach draußen. Wir verlegen SCOUTS VS. ZOMBIES aber kurzerhand in den Andreasstadel, um ca. 21:20 Uhr lassen wir die Apokalypse dann im Kino Wintergarten ausbrechen. Reservierungen können noch gerne bis 18:00 Uhr getätigt werden, alle bisherigen Reservierungen bleiben bestehen!<\/p>"},{"id":"59230","eventtitel":"26.7. CINEMA PARADISO: SIE NANNTEN IHN SPENCER FINDET DRINNEN STATT \/\/ Filmbeginn ca. 21:30 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" Anhaltender Regen und winterliche Winde hauen selbst das stärkste Schwergewicht um. Unser OpenAir-Kino legt deshalb weiterhin eine Zwangspause ein. Dennoch holen wir Bud Spencer zurück auf die Leinwand, und zwar im Kino Wintergarten im Andreasstadel um ca. 21:30 Uhr. Marcus Zölch und Thomas Kral, die beiden Hauptakteure des Films, werden zu Gast sein und freuen sich auf Sie. <\/p>"},{"id":"59207","eventtitel":"25.7. CINEMA PARADISO: LOMMBOCK wird ins Kino Wintergarten verlegt! Filmbeginn ca. 21:30 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" Zwecks hoher Regengefahr und eisiger Kälte haben wir uns dazu entschlossen, LOMMBOCK nicht im Open Air-Kino zu zeigen. Doch nicht verzagen, wir verlagern die Veranstaltung in den Andreasstadel, also "chillen" Sie sich mit uns um ca. 21:30 Uhr ins Kino Wintergarten! Wegen Regen, Wind und Kälte haben wir uns dazu entschlossen, den langen Weg nach Hause heute nicht zu bestreiten. LION muss leider entfallen! Wegen einer Sonderveranstaltung im Kino Wintergarten kann auch die Ersatzveranstaltung drinnen ausnahmsweise nicht stattfinden. Das tut uns sehr Leid! Merken Sie sich den 12. August vor, dann haben wir LION noch einmal im Programm.<\/p>"},{"id":"56015","eventtitel":"dokumentarfilmoffensive","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_62350","p_62429","p_60728","p_59962"]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Code of Survival","linkziel":"62350"},{"titel":"Fahr ma obi am Wasser","linkziel":"62429"},{"titel":"Life, Animated","linkziel":"60728"},{"titel":"Die Farbe der Sehnsucht","linkziel":"59962"}]},"eventtext":" Die Wirklichkeit kommt.*<\/strong> Ab 30. M\u00e4rz 2017 starten wir unsere diesj\u00e4hrige Dokumentarfilmoffensive<\/strong>: Jeden Tag um 18 Uhr ein spannender, aktueller Dokumentarfilm - jede Woche ein anderer. Gehen Sie mit!<\/p>\n *Titel eines Dokumentarfilms von Niels Bolbrinker<\/em><\/p>\n\t\t"},{"id":"57419","eventtitel":"KLEINE PROGRAMMÄNDERUNG: JAHRHUNDERTFRAUEN \/ VICTORIA","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_61080","p_61279"]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Jahrhundertfrauen","linkziel":"61080"},{"titel":"Victoria - M\u00e4nner und andere Missgeschicke","linkziel":"61279"}]},"eventtext":" Ab Donnerstag, 18. Mai, l\u00e4uft im Wintergarten um 19 Uhr der Film Jahrhundertfrauen<\/strong>; zus\u00e4tzlich zeigen wir diesen Film nun auch von Samstag bis Montag um 16.45 Uhr<\/strong>. Victoria<\/strong> ist daf\u00fcr an diesen drei Tagen (20. bis 22. Mai) nicht<\/strong> zu sehen.<\/p>\n\t\t"},{"id":"56011","eventtitel":"BEI UNS AB 13. APRIL: DER NEUE KAURISMÄKI-FILM "DIE ANDERE SEITE DER HOFFNUNG"","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_60832"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Die andere Seite der Hoffnung","linkziel":"60832"}},"eventtext":" Einer unser Lieblingsregisseure hat es noch einmal getan. Und wenn wir den Pressestimmen glauben d\u00fcrfen, ist es wieder ein ergreifender, wunderbar schr\u00e4ger Film geworden. Wir erwarten dann ab 13. April alle.<\/p>\n\t\t"},{"id":"56013","eventtitel":"zu gast: ludwig wüst stellt seinen "heimatfilm" vor","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"56013_1.jpg","bild_large":"56013_1_big.jpg"}},"eventtext":" Am Freitag, 31. März um 21 Uhr stellt Filmemacher Ludwig Wüst im Wintergarten seinen ganz besonderen HEIMATFILM vor. <\/p>"},{"id":"56045","eventtitel":"23. INTERNATIONALE KURZFILMWOCHE REGENSBURG \/\/ 16. - 22.3.","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"56045_1.jpg","bild_large":"56045_1_big.jpg"}},"eventtext":" Endlich macht sie auch wieder Halt bei uns! Die Regensburger Kurzfilmwoche gastiert nach längerer Pause auch wieder im Andreasstadel und gibt vielfältige Einblicke in die wundersame Welt des kurzen Films.<\/p>\n Bei uns können Sie von 16. - 22.3. um jeweils 19:00 und 21:00 Uhr spannende, lustige, aufregende, experimentelle und erstaunliche Filme aus dem Themenschwerpunkt STADT, aus der Reihe CINEMA MI VIDA und CINEMA MI AMOR sowie aus dem BAYERNFENSTER sehen. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich vom Kurzfilm verzaubern!<\/p>\n Alle Infos und das gesamte Programm finden Sie en detail auf: www.kurzfilmwoche.de<\/p>"},{"id":"55383","eventtitel":"Programmänderung 2. & 3.3.!!","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"55383_0.jpg","bild_large":"55383_0_big.jpg"}},"eventtext":" Bitte beachten Sie folgende Programmänderung: am 2. & 3.3. sehen Sie bei uns NICHT wie noch im Februar-Heft \/ WOHIN angekündigt EMPÖRUNG um 16:45 Uhr, sondern den neuen, wunderbaren Film DIE FRAU IM MOND mit Marion Cotillard um 16:30 Uhr!<\/p>"},{"id":"55111","eventtitel":"DI 21. FEB \/\/ 19 UHR \/\/ HEINE, HEINZ UND GEYER","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"55111_0.jpg","bild_large":"55111_0_big.jpg"}},"eventtext":" Kommen Sie mit auf eine Heinrich Heine-Reise - mit dem "Fliegenden Heinrich Heine ist "der bedeutendste Journalist unter den deutschen Heinrich Heine hat als erster die Kluft zwischen Poesie und Leben In der Programmtabelle aus technischen Gründen nicht zu finden: GIRLS DON'T FLY.<\/p>\n In Ghana eröffnet die erste und einzige Flugschule für Mädchen. Die Schülerinnen kommen vom Land und hatten bisher keine großen Chancen im Leben. Die meisten von ihnen haben keinen Zugang zu Bildung und können von der Zukunft nicht mehr erwarten, als ein einfaches Leben voll harter Arbeit. Jetzt steht ihnen scheinbar der Himmel offen und die Möglichkeit auf ein anderes Leben ist zum Greifen nahe. Voller Freude und Dankbarkeit treten die Mädchen die Ausbildung des Engländers Jonathan an. Dieser hat bereits Lydia unter seine Fittiche genommen, die seit einem Insektenstich in ihrer Kindheit mit einer Fehlstellung ihrer Hand leben muss. Motivation und Ehrgeiz haben sie aber nie verlassen und so beeindruckt Lydia nicht nur ihre Mitschülerinnen mit ihrem Lebensmut. Doch schon bald zeigen sich Jonathans rigide Ausbildungsmethoden. Er arbeitet mit ganz eigenen Vorstellungen, die stark an frühere Strukturen erinnern. Die jungen Frauen werden vor eine schwierige Entscheidung gestellt.<\/p>\n Monika Grassl präsentiert in ihrer überraschenden Dokumentation beeindruckende junge Frauen, die lernen müssen, nicht nur für ihre Zukunft sondern auch für sich selbst zu kämpfen. Der Dokumentarfilm-Gewinner des Festival Max-Ophüls-Preis zeigt, wie komplex und facettenreich “Hilfe zur Selbsthilfe” sein kann und unterwandert am Ende sämtliche Erwartungen.<\/p>\n D, AT 2016, 89 min, OmU-Fassung, R: Monika Grassl<\/p>\n 22. und 23.1. um 20:00 Uhr im Theater im Akademiesalon<\/p>"},{"id":"52521","eventtitel":"HEIMSPIEL FILMFEST \/\/ 16. - 23.11.16","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"52521_0.jpg","bild_large":"52521_0_big.jpg"}},"eventtext":" Cineasten, Filmfreunde und Neugierige dürfen einen dicken roten Kreis im Kinokalender setzen: Für eine Woche verwandelt sich Regensburg wieder in eine schillernde Festivalstadt, wenn die achte Ausgabe des HEIMSPIEL FILMFEST die Leinwände erfüllt. Vom 16. - 23.11. zeigt uns das Festivalteam erneut, was Kino kann. Und das ist so einiges. Freuen Sie sich auf deutsche und internationale Highlights, Hommagen, exklusive Special Screenings, die Sondersektion "Cinema Feminin" und viele Gäste. Das komplette Programm und alle Infos finden Sie unter: www.heimspiel-filmfest.de<\/strong><\/a><\/p>"},{"id":"52322","eventtitel":"10. - 16. November \/\/ filmwoche: jüdische lebenswelten","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_10447","p_53723","p_58049",{}]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Sarahs Schl\u00fcssel","linkziel":"10447"},{"titel":"Rabbi Wolff","linkziel":"53723"},{"titel":"Eine Geschichte von Liebe und Finsternis","linkziel":"58049"}]},"eventtext":" In Kooperation mit dem F\u00f6rderverein Neue Regensburger Synagoge e.V. <\/strong>findet vom 10. bis 16. November, jeweils 20 Uhr, die Filmwoche J\u00fcdische Lebenswelten<\/strong> bei uns statt. Gezeigt werden:<\/p>\n 10.11. Sarahs Schl\u00fcssel 11.11. Rabbi Wolff 12.11. Die Wohnung 13.11. Du sollst nicht lieben 14.11. Mein Herz tanzt 15.11. Dancing in Jaffa<\/strong><\/p>\n 16.11. Eine Geschichte von Liebe und Finsternis<\/strong><\/p>\n\t\t"},{"id":"52295","eventtitel":"Reihe HARD:LINE \/ Double-Feature Clown & Scare Campaign \/ 29.10. ab 22:30 Uhr","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"52295_0.jpg","bild_large":"52295_0_big.jpg"}},"eventtext":" Aufgeregt zerrt Kent an seinem Clownskostüm, doch nachdem er den Gutelaunebär bei der Geburtstagsfeier seines Sohnes mimte, kriegt er das verdammte Ding nicht mehr ab – da hilft auch keine Stichsäge. Als er dann noch erfährt, dass es sich bei dem vermeintlichen Stoff tatsächlich um eine Dämonenhaut handelt, haut es ihn vollkommen aus den Socken. Als wäre er nicht bedient genug, knurrt fortan sein Magen, wenn Kinder in der Nähe sind… und der Hunger wächst mit jedem Tag.<\/p>\n „Wem bereits ES schlaflose Nächte bereitet hat, wird nach der Sichtung von CLOWN nur bei Licht einschlafen können.“ (Filmchecker)<\/p>\n Im Anschluss haben die Zuschauer die Möglichkeit, den HARD:LINE-Festivalhit SCARE CAMPAIGN zu sehen. Alle Besucher von CLOWN erhalten freien Eintritt! Für alle anderen gilt: Eine kleine Spende ist gern gesehen!<\/p>"},{"id":"52160","eventtitel":"Achtung: wir sind nur eingeschränkt erreichbar!","eventpics":"None","eventtext":" Wegen einer Leitungsstörung sind wir bis voraussichtlich Donnerstag, den 27.10. telefonisch nicht zu erreichen. Für Reservierungen nutzen Sie bitte das Online-Formular auf der Website. In dringenden Fällen erreichen Sie uns sporadisch über Email: theater@akademiesalon.de. Tut uns Leid!<\/p>"},{"id":"51587","eventtitel":"Programm 29.9. - 1.10.","eventpics":"None","eventtext":" BITTE BEACHTEN SIE: Es gelten die Spielzeiten, wie sie im neuen Oktober-WOHIN und auf unserer Homepage angekündigt sind, bitte richten sie sich nicht nach dem September-Programm. Das heißt:<\/p>\n Fr 30.9 & Sa 1.10.: 16:30 und 18:45 Uhr FRANTZ, 21:00 Uhr DER VOLLPOSTEN!<\/p>"},{"id":"50578","eventtitel":"do, 8. sep, 20 uhr: acoustic blues special mit willie salomon und little toby walker (USA)","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"50578_0.jpg","bild_large":"50578_0_big.jpg"}},"eventtext":" Little Toby Walker<\/strong> (USA)
ist aktuell einer der großen Stars der amerikanischen Roots- u. Blues-Szene. Er gewann u.a. den International Blues Challenge Award für Solisten der Blues Foundation in Memphis, TN. Außerdem erhielt er 2010 den NY Music Award für die beste Instrumental CD des Jahres. Toby Walker ist nicht nur ein fantastischer Fingerstyle Gitarrist, sondern er versteht es auch meisterhaft, sein Publikum mit wundervollen Geschichten zu unterhalten. Toby Walker hat inzwischen sechs Lehr-DVDs bei Homespun veröffentlicht und seine aktuelle CD Mileage wird von der internationalen Kritik mit Lob überschüttet. (www.littletobywalker.com\/) Freuen Sie sich also!<\/p>"},{"id":"50224","eventtitel":"FEHLER IM WOHIN NR. 1 BETRIFFT 31. AUGUST 2016","eventpics":"None","eventtext":" Am 31. August 2016 ist um 18.45 kein Film der Reihe Nordlichter<\/strong> zu sehen, vielmehr zeigt der DGB Regensburg an diesem Tag um 18.30 Uhr den Antikriegsfilm IM WESTEN NICHTS NEUES. Der Eintritt ist frei.<\/p>"},{"id":"50583","eventtitel":"SHARKULA nicht im Cinema Paradiso, sondern in den Kinos im Andreasstadel \/\/ ca. 23:00 Uhr","eventpics":"None","eventtext":" WICHTIGE INFO zur Veranstaltung SHARKULA am 12.8.<\/p>\n Aufgrund der schlechten Wetterlage VERLEGEN WIR DIE VERANSTALTUNG IN DIE KINOS IM ANDREASSTADEL!! Es sind noch etliche Karten an der Abendkasse zu vergeben!<\/p>"},{"id":"50582","eventtitel":"OPEN AIR 12.8.: MAGGIES PLAN ENTFÄLLT! Dafür zu sehen im Kino Wintergarten um 21:00 Uhr!","eventpics":"None","eventtext":" Das miese Wetter durchkreuzt MAGGIES PLAN, weshalb der Film heute leider nicht draußen gezeigt werden kann. Weil Maggie aber sehr vorausschauend ist, klappt es um 21:00 Uhr zumindest im Kino Wintergarten! Tut uns Leid!<\/p>"},{"id":"50528","eventtitel":"NOSFERATU NICHT IM KINO WINTERGARTEN","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_19441"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Nosferatu, eine Symphonie des Grauens","linkziel":"19441"}},"eventtext":" Es wird eisig. Aus diesem Grund findet die f\u00fcr Mittwoch, 10. August 2106, im Open-Air-Kino Cinema Paradiso geplante Auff\u00fchrung von Nosferatu \u2013 Eine Symphonie des Grauens<\/strong> nicht drau\u00dfen, sondern im sch\u00f6n warmen Kino Wintergarten<\/strong> statt. Start ca. 21.15 Uhr. Live-Musik: Trio Elf<\/strong>.<\/p>\n\t\t"},{"id":"50376","eventtitel":"OPEN AIR 2.8: DER SCHWARZE RITTER ENTFÄLLT!","eventpics":"None","eventtext":" Wegen anhaltendem dauerungemütlichem Wetter kann DER SCHWARZE RITTER heute leider nicht auf die Bühne treten. Tut uns Leid!<\/p>"},{"id":"50296","eventtitel":"OPEN AIR: SUFFRAGETTE ENTFÄLLT!","eventpics":"None","eventtext":" Der Regen hat uns den ganzen Nachmittag versaut, weshalb im Kinoparadies heute erst gar nicht die Lichter angeknipst wurden. SUFFRAGETTE entfällt deswegen heute! Tut uns Leid!<\/p>"},{"id":"50201","eventtitel":"OPEN AIR 26.7.: MUSTANG ENTFÄLLT!","eventpics":"None","eventtext":" Jetzt hat das Wetter aber noch richtig zugeschlagen! Die 5 Protagonistinnen aus MUSTANG fliehen nicht nur vor den Fesseln der türkischen Gesellschaft, sondern auch vor dem Wetter. Der Film kann heute NICHT GEZEIGT werden! Tut uns Leid!<\/p>"},{"id":"49927","eventtitel":"OPEN AIR: ICH UND KAMINSKI ENTFÄLLT!","eventpics":"None","eventtext":" Auch heute ist es schon beschlossene Sache... Kaminski lässt sich bei diesem Wetter von Daniel Brühl nur ungern durch die Gegend schleppen. Tut uns Leid!<\/p>"},{"id":"49919","eventtitel":"OPEN AIR: MR. HOLMES ENTFÄLLT!","eventpics":"None","eventtext":" Bei diesem Wetter muss man nicht lange Rätselraten... Wegen anhaltendem Regen wird MR. HOLMES seinen letzten Fall heute nicht lösen! Tut uns Leid!<\/p>"},{"id":"49401","eventtitel":"open air kino cinema paradiso ab 7. juli \u2013 14. august","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"49401_0.jpg","bild_large":"49401_0_big.jpg"}},"eventtext":" Ja, wir machen es wieder. Hier ist das vorläufige Programm. Noch ausführlicher - hier<\/a> klicken<\/p>\n Beginn jeweils ca 21.00 Uhr · Bewirtung ab 18.00 Uhr<\/p>\n Do 7. Juli\tduftig <\/strong>Madame Mallory und der Duft von Curry Mo 11. Juli\telegant\t<\/strong>Carol Mo 18. Juli\tdramatisch & ehelich<\/strong>\t45 Years Mo 25. Juli\tlokal-blutig\t<\/strong>Der Verein, der Metzger und der Tod Mo 1. August\tlokal-lügnerisch\t<\/strong>Des regln mia af Bayerisch Mo 8. August\tverliebt\t<\/strong>Take This Waltz RESERVIERUNGEN sind online unter www.kinos-im-andreasstadel.de Nach 18 Uhr können keine Reservierungen mehr angenommen werden.<\/strong><\/p>\n Es können pro Vorstellung maximal 150 Plätze reserviert werden. Ein Vorverkauf findet nicht statt.<\/strong><\/p>"},{"id":"49556","eventtitel":"Reihe HARD:LINE \/ Taxidermia \/ 25.6. um 22:30 Uhr","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"49556_0.jpg","bild_large":"49556_0_big.jpg"}},"eventtext":" Mit einem seltsamen Hang zum Abnormen sind alltägliche Probleme für Vendel vorprogrammiert, der als schikanierter Soldat immer tiefer in die Wirren einer bizarren Welt hinabsinkt. Dasselbe Schicksal ereilt Verdels Sohn, dessen Fresssucht ihn zu einem Star bei kommunistischen Fresswettbewerben macht. Dessen Abkömmling wiederum, hat keine Lust, den Wanst des Alten zu pflegen – lieber stopft er Tiere aus. Plötzlich komm dem letzten der Blutlinie die zündende Idee, seine texidermische Kunst zu perfektionieren...<\/p>\n Der Episodenfilm TAXIDERMIA erzählt die bizarre Geschichte dreier Generationen einer Familie, die von György Pálfi mit einer manischen Lust zur Übertreibung vorangetrieben wird. Abnormales, Ekelerregendes und faszinierende Schönheit überbordend genialer Bilderwelten, verquickt mit absurdem Humor machen TAXIDERMIA zu einem einmaligen Erlebnis irgendwo zwischen Monthy Python, DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE und 120 TAGE VON SODOM. Pálfis weltweit gefeierter Film ist ein Anschlag auf den guten Geschmack!<\/p>\n "Fühlt sich an, als wäre man in einem SEHR bizarren Traum gefangen!" (kino-zeit.de)<\/p>"},{"id":"49548","eventtitel":"Samstag, 25. Juni: regisseur zu gast","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_53838"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Parchim International","linkziel":"53838"}},"eventtext":" Am Samstag, 25.6.2016, ist zur Vorf\u00fchrung von Parchim International<\/strong> um 20.45 Uhr Regisseur Stefan Eberlein zu Gast. Bitte kommen Sie zahlreich. <\/p>\n\t\t"},{"id":"48602","eventtitel":"Reihe HARD:LINE \/ Mysterious Skin \/ 28.5. um 22:30 Uhr","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"48602_0.jpg","bild_large":"48602_0_big.jpg"}},"eventtext":" Als der 8-jährige Brian im Keller seines Elternhauses zu sich kommt, kann er sich nicht daran erinnern, was in den letzten Stunden passiert ist. Die für ihn naheliegendste Erklärung für seinen Black Out scheint eine Entführung durch Außerirdische zu sein. Dieses traumatische Ereignis bestimmt nun seine ganze Jugend und wiederholt sich auf ähnliche Weise. Zur selben Zeit erlebt der gleichaltrige Neil eine weitaus greifbarere, aber ähnlich schicksalhafte Erfahrung, als er sich in den Trainer seiner Baseballmannschaft verliebt. Als dieser seine Gefühle erwidert, beginnt auch für Neil eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen, die sein weiteres Leben auf eine unmoralische Weise prägen wird. 10 Jahre später treffen sich beide in ihrer Heimatstadt wieder und versuchen gemeinsam, die Ereignisse in ihrer Kindheit zu ergründen. Doch die Reise in ihre Vergangenheit wird zu einem Trip in die Hölle, als sich nach und nach die ganze Wahrheit offenbart.<\/p>\n USA 2006, 101 min, R: Gregg Araki, mit: Brady Corbet, Joseph Gordon-Levitt, Michelle Trachtenberg<\/p>\n "Eine kraftvolle und desorientierende Halluzination von einem Film!" (The Guardian)<\/p>"},{"id":"47340","eventtitel":"filmreihe zur oktoberrevolution","eventpics":"None","eventtext":" Do, 31. März, 18.30h: OKTOBER von Sergej M. Eisenstein, UdSSR 1927, Stummfilm<\/strong><\/p>\n Eine Chronik der revolutionären Ereignisse in Russland von Februar bis Oktober 1917, vom Sturz der Zarenherrschaft bis zum Sturm auf das Winterpalais.<\/p>\n Do, 28. April, 18.30h: DAS NEUE BABYLON von Grigorij Kosinzew, UdSSR 1929, Stummfilm<\/strong><\/p>\n Paris 1871: Nach der Niederlage Frankreichs im deutsch-französische Krieg gibt das Volk die Kanonen nicht her und errichtet die Commune, den ersten Versuch einer Diktatur des Proletariats.<\/p>\n Do, 26. Mai, 18.30h: DIE MUTTER, DDR 1958 Maxim Gorki`s Roman von 1906, der dem Film zugrunde liegt, ist nach seinen eigenen Worten "eine Chronik vom Wachsen des revolutionären Bewußtseins bei den Fabrikarbeitern". Die Chronik spielt in Zeiten, in denen die Arbeiter und Bauern den Zaren stürzen und der jungen Kapitalistenklasse zu ihrer bürgerlichen Revolution verhelfen.<\/p>\n Die Reihe wird präsentiert vom Regensburger Unterstützerkreis der internationalen Antikriegsaktion "Klassenkampf statt Weltkrieg" und wird an jedem letzten Donnerstg im Monat bis Juli fortgesetzt.<\/em><\/p>"},{"id":"48190","eventtitel":"Reihe HARD:LINE \/ Cooties \/ 30.4. um 22:30 Uhr","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"48190_0.jpg","bild_large":"48190_0_big.jpg"}},"eventtext":" Schlechtes Essen tut nicht gut! Das müssen auch die Schüler der Fort Chicken Grundschule feststellen, als den Zwergen eklige Pusteln im Spangengesicht sprießen. Doch damit nicht genug: Die lieben Kleinen bekommen ordentlich Hunger auf ihre Lehrkräfte. Aushilfslehrer und Hobbyschriftsteller Clint hat alle Hände voll zu tun, die Biester auszuschalten. Zum Glück steht das gesamte Kollegium hinter ihm, um endlich wieder für Ruhe zu sorgen! Ein hoch auf die Pädagogik… und auf Baseballschläger!<\/p>\n Gekonnt duckt sich diese zynische Komödie unter dem herannahenden Niveaufaustschlag hinweg und bleibt durchweg albern. Das freut offenherzige Genrefans! Wer jedoch eine Splatterorgie erwartet, wird enttäuscht, wenn auch mit blutigen Spitzen nicht gegeizt wird. Wer allerdings bei HOBO WITH A SHOTGUN bei der Schulbusszene gestutzt hat, den wird dieses fröhliche und zitatwütige Filmchen seinen Spaß bescheren. Alle anderen können sich einfach auf einen durch und durch schrägen Abend freuen.<\/p>"},{"id":"47976","eventtitel":""UNTER DEM SAND" um eine Woche verlängert","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_53729"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit","linkziel":"53729"}},"eventtext":" Anders als im WOHIN und in unserem gedruckten Monatsprogramm angegeben, ist der aufr\u00fcttelnde deutsch-d\u00e4nische Antikriegsfilm UNTER DEM SAND noch f\u00fcr eine weitere Woche zu folgenden Zeiten bei uns zu sehen.<\/p>\n 22.4. - 24.4. um 17:00 Uhr, 26. & 27.4. um 17:00 Uhr<\/p>\n\t\t"},{"id":"47338","eventtitel":"15. -20. April \/\/ 21.15 \/\/ projekt A","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_53607"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Projekt A - Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa","linkziel":"53607"}},"eventtext":" Eine Reise zu den anrchistischen Projekten Europas: Ein Dokumentarfilm \u00fcber die politische Idee der Anarchie und ihre konkrete Umsetzung in sehr unterschiedlichen Projekten: Auf einer spannenden Reise durch Europa besuchen die Dokumentarfilmer Marcel Seehuber & Moritz Springer u.a. das \u201eInternationale Anarchistische Treffen\u201c in St. Imier in der Schweiz (mit 3000 Teilnehmern), die Anti-Atom-Aktivistin Hanna Poddig, die anarchosyndikalistische Gewerkschaft \u201eConfederaci\u00f3n General del Trabajo\u201c in Barcelona, den besetzten und zum \u00f6ffentlichen Park umfunktionierten Parkplatz \u201eParko Narvarinou\u201c in Athen und das in M\u00fcnchen sehr erfolgreiche \u201eKartoffelkombinat\u201c. Protagonisten einer sehr vielf\u00e4ltigen, anarchistisch inspirierten Szene kommen zu Wort. Der Dokumentarfilm zeichnet ein Bild von Anarchie jenseits der Klischees vom Chaos stiftenden, Steine werfenden Punk. Vielmehr geht es den Anarchisten in dieser Dokumentation um eine konstruktive, weitestgehend vom Staat emanzipierte Weiterentwicklung gesellschaftlichen Miteinanders. - FSK 12<\/p>\n\t\t"},{"id":"47246","eventtitel":"do, 14. april, 19 uhr: jesus cries \/\/ in anwesenheit der regisseurin brigitte maria mayer","eventpics":"bild","bilder":{"bild":[{"bild_thumb":"47246_0.jpg","bild_large":"47246_0_big.jpg"},{"bild_thumb":"47246_1.jpg","bild_large":"47246_1_big.jpg"},{"bild_thumb":"47246_2.jpg","bild_large":"47246_2_big.jpg"},{"bild_thumb":"47246_3.jpg","bild_large":"47246_3_big.jpg"}]},"eventtext":" Gott ist Fleisch geworden und stirbt. Der Gipfel des christlichen Gründungsmythos ist ein gefolterter und getöteter Gott. JESUS CRIES erzählt das ganze Ende dieser Geschichte: die Anklage, die Inhaftierung, die Folter, den Tod Jesu, eine Geschichte, deren Episoden überall bekannt sind: das Abendmahl, der Ölberg, der Judaskuss, die Verleugnung durch Petrus, Jesu’ Festnahme, die Kreuzigung. Die Ereignisse werden antizipiert, erzählt, geträumt, in Erinnerung gebracht. Und auch was sonst noch geschieht, wird gezeigt. Was machen die Jünger als Jesus ins Gefängnis geworfen wird? Als er verspottet und gequält wird? Was empfinden sie, als er gekreuzigt wird? Was sagen sie sich in den furchtbaren Tagen, die auf seinen Tod folgen? Der Film zeigt uns das Schicksal, die Irrwege, den Glauben der Jünger; er führt uns in den Kreis der Apostel, die nicht wissen, wie die Geschichte enden wird. Von einer Krise zur anderen und bis zur äußerten Katastrophe, dem Kreuzestod, sehen wir uns neben Petrus, Judas, Barnabas, Magdalena, Johannes und dem todkranken Lazarus. Verängstigt, untröstlich, resigniert, ihren Hoffnungen hingegeben, voller Liebe und voller Wut, streiten sich die Apostel, zerfleischen sich gegenseitig, umarmen sich, gründen eine Kirche, zweifeln und verzweifeln. Gott ist tot. Wer das ernst nimmt, muß seinen Glauben selbst erfinden, sich sein eigenes Christentum schaffen. Genau das zeigt und tut dieser neue Film von Brigitte Maria Mayer. Sie kommt dabei ohne alle klassischen Attribute des Bibelfilms aus. Weder Toga noch Sandalen geben dem Film seine Atmosphäre. Die Folterer Jesu’ haben eine kalte Schönheit, sind raffiniert, schlank, tragen luxuriöse Anzüge, sind perfekt frisiert und rasiert. Ihre Eleganz gleicht der des Traders oder des Metrosexuellen, der auf dem Laufsteg defiliert, während nebenan der Bürgerkrieg stattfindet. Nur Jesus ist schöner.<\/p>\n TRAILER<\/a> Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere beschließt Thomas Käsbohrer, seinem Traum zu folgen und auf einem kleinen Boot durch das Mittelmeer zu segeln. Er entscheidet sich für die langsame Route. Er fährt mit dem Bus von München ins slowenische Izola und besteigt dort sein kleines Segelboot LEVJE, mit der er aufbricht, um einer Jahrtausende alten Route fünf Monate bis nach Antalya zu folgen. Entlang der Küsten des Mittelmeers folgt Thomas Käsbohrer den Spuren von Händlern und Heiligen, Eroberern und Lebenskünstlern und segelt zwischen den Inseln, wohin der Meltemi ihn treibt.<\/p>\n D 2015, 60 min, dtF, R: Thomas Käsbohrer<\/p>\n Regisseur Thomas Käsbohrer wird zu Besuch im Kino sein!<\/p>"},{"id":"47274","eventtitel":"WEITERE TRAILER","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_34296","p_53142","p_54158"]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Der Wert des Menschen","linkziel":"34296"},{"titel":"Feuer bewahren - nicht Asche anbeten!","linkziel":"53142"},{"titel":"Alle Katzen sind grau","linkziel":"54158"}]},"eventtext":" ab 25.3.2016 DER WERT DES MENSCHEN<\/a><\/p>\n demn\u00e4chst FEUER BEWAHREN, NICHT ASCHE ANBETEN<\/a><\/p>\n demn\u00e4chst ALLE KATZEN SIND GRAU<\/a><\/p>\n\t\t"},{"id":"47342","eventtitel":"Reihe HARD:LINE im März: THE GIRL NEXT DOOR \/\/ 26.3. um 22:30 Uhr","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_55177"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Evil","linkziel":"55177"}},"eventtext":" Ein schonungsloses Machwerk: Verst\u00f6rend und grausam, dabei gleichzeitig ber\u00fchrend und feinf\u00fchlig. Nach diesem Film sollten wir alle bessere Menschen sein ... und wenn nicht, zum Psychologen gehen.<\/p>\n\t\t"},{"id":"42207","eventtitel":"L-Filmnacht im März \/\/ 24.3.2016 \/\/ 21.00 Uhr \/\/ liz in september","eventpics":"None","eventtext":" Hier klicken!<\/a><\/p>"},{"id":"38729","eventtitel":"Gay-Filmnacht im März \/\/ 10.3.2016 \/\/ 21.00 Uhr \/\/ unbedingter gehorsam","eventpics":"bild","eventtext":" Hier klicken!<\/a><\/p>"},{"id":"46979","eventtitel":"8. März \/\/ 21 uhr \/\/ weltfrauentag: mustang","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_35446"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Mustang","linkziel":"35446"}},"eventtext":" Am Weltfrauentag ist um 21 Uhr im Kino Wintergarten, nicht wie im WOHIN in aussicht gestellt, SUFFRAGETE zu sehen, sondern der wunderbare t\u00fcrkische Film MUSTANG.<\/p>\n\t\t"},{"id":"44617","eventtitel":"Fussballkultur in Regensburg: Lesungen & Kurzfilme \/\/ Do, 3.12. um 20:00 Uhr","eventpics":"bild","eventtext":" Nach längerer Pause gibt es am 03.12. das Comeback der bunten FußballKultur-Abende in Regensburg mit Lesungen, Filmen und musikalischen Einlagen. Im Kino Wintergarten im Andreasstadel - und mit folgender Aufstellung:<\/p>\n Im Sturm erinnert der Jahn-Historiker Wolfgang Otto an die Rapid-Wien- und SSV-Jahn-Legende Pepi Uridil. Im Mittelfeld zeigt Schwafi einen Kurzfilm, rezitiert aus seinem Roman ... und droht mit der Aufführung eines Songs. In der Abwehr steht der Schweizer Turmtheater-Schauspieler, FC-Basel- und Lucien-Favre-Fan Heinz Müller. Als letzter Mann liest 1860-Fan Achim Bogdahn, vielen bekannt als Bayern2-Moderator, aus seinen Kolumnen. Und auf der Bank wartet das ein oder andere Fußballfilm-Schmankerl auf seinen Einsatz.<\/p>\n Eine Veranstaltung von FK (FußballKultur) Regensburg. Schon die Schnauze voll vom tristen November-Trott? Keine Sorge, es gibt Abhilfe. Unsere Kinogänger wissen, warum der November zu unseren Lieblingsmonaten gehört. Nächste Woche verwandelt sich Regensburg wieder in die heimliche Hauptstadt aller Cinephilen und Kulturfreunde, wenn HEIMSPIEL in die fulminante siebte Runde geht. Und wer schon mal mit dabei war, weiß, was geboten ist: ein unvergleichliches, überbordenes Kino-Potpourri, das für jeden etwas bereit hält. Wir freuen uns auch dieses Jahr auf außergewöhnliches deutsches Kino, internationale Film-Perlen, exklusive Special Screenings und ein tolles Rahmenprogramm.<\/p>\n Hoher Besuch steht ebenfalls wieder ins Haus: Mit ULRICH SEIDL hat das Team einen der weltweit bedeutensten und hochgelobtesten Filmemacher gewinnen können. Für einige Tage wird er unser Gast sein, uns Rede und Antwort stehen und uns einen umfangreichen Blick in sein einmaliges, faszinierendes Filmschaffen geben. Doch das ist nur einer von vielen Gründen, mal beim HEIMSPIEL FILMFEST 7 vorbeizuschauen.<\/p>\n Na, Lust bekommen, die nächste Woche zu planen? Alle Infos zum Festival gibt es unter: http:\/\/www.heimspiel-filmfest.de\/<\/a><\/p>"},{"id":"43878","eventtitel":"Filmreihe "Übergeschnappt" im November","eventpics":"None","eventtext":" Ein Projekt von »Irren ist menschlich e.V.« und »Trauma Hilfe Zentrum Ostbayern«<\/strong><\/p>\n DIE SCHÖNSTE KRANKHEIT DER WELT<\/p>\n Aus den Schilderungen von einigen Betroffenen und professionellen Helfern hat die Berlinerin Andreschka Großmann eine Collage zusammengestellt, die faszinierende Einblicke in das Leben dieser Menschen mit Manien und Depressionen gewähren. Es ergibt sich eine spannende Geschichte mit hoher Authentizität. Ein Film für alle, die zumindest ansatzweise verstehen wollen, wie es ist, mit Manien und Depressionen zu leben. Mi 11.11., Deutschland 2013, 64 min<\/strong><\/p>\n DIE EINSAMKEIT DER PRIMZAHLEN<\/p>\n Primzahlen, nur durch eins oder sich selbst teilbar, haben keine große Teilbarkeit im Bereich der natürlichen Zahlen. Der Film erzählt in einfühlsamen Bildern die Geschichte von Mattia und Alice, die dieses Schicksal teilen und nicht zueinander finden können. Durch traumatische Ereignisse in ihrer Kindheit geprägt, erkennen sie einander schon in der Schulzeit als Seelenverwandte. Doch erst nach jahrelanger Trennung haben sie die Möglichkeit die "Einsamkeit der Primzahlen" doch noch Lügen zu strafen. Mi 18.11., Deutschland, Frankreich, Italien 2010, R: Saverio Costanzo, 119 min<\/strong><\/p>"},{"id":"44232","eventtitel":"DÜRRENMATT entfällt heute","eventpics":"None","eventtext":" Wegen eines technischen Defekts kann der Film DÜRRENMATT heute, Mittwoch, nicht gezeigt werden. Entschuldigung.<\/p>"},{"id":"42771","eventtitel":"Ab Oktober: Filmreihe "Übergeschnappt"","eventpics":"None","eventtext":" Ein Projekt von »Irren ist menschlich e.V.« und »Trauma Hilfe Zentrum Ostbayern«<\/strong><\/p>\n EIN KÖRPER MIT SYSTEM DIE ZWEITE GEBURT HIMMEL UND MEHR NICHT ALLES SCHLUCKEN Einmal im Jahr präsentiert das HARD:LINE Festival Schranken und Perspektiven des extremen Kinos und verwandelt Regensburg zu einer Hauptstadt des Genre und der Subkultur. Zusammen werden hier Filme gesehen, diskutiert, gefeiert oder verurteilt. Dabei beschränkt sich das Festival ausschließlich auf bald (oder vielleicht nie) erscheinende Neuheiten, die einen Blick lohnen.<\/p>\n Auch 2015 ist es wieder soweit! An drei Tagen zeigen die Organisatoren in den Kinos im Andreasstadel Highlights aus den Bereichen Horror, Thriller und Sci-Fi. Insgesamt elf Filme in zwei Sektionen stehen neben einer ganzen Reihe Sonderveranstaltungen auf dem Plan.<\/p>\n Während sich Sektion „Spotlights“ auf die absoluten Highlights des Jahres konzentriert, räumt die „Perspektive“ herausragenden Indie-Perlen den gebührenden Platz ein. So stehen in diesem Jahr je drei Europa- und Deutschlandpremieren auf dem Programm. Doch das ist längst nicht alles…<\/p>\n Am Festivalsonntag gastiert erstmals die Filmbörse im Andreasstadel und eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus Theorie und Praxis rundet den Abschlusstag im Künstlerhaus ab (Thema: „Darf man das? Grenzen extremer Filmästhetik.“). Am Abend dann zieht das Festival um in das Tiki Beat am Arnulfsplatz, wo neben der Regensburger Rockband SICK SICK SICK auch ein turbomäßiges Highlight des kommenden Jahres als exklusives Überraschungsscreening gezeigt wird. Es ist wieder HARD:LINE-Zeit!<\/p>\n Das komplette Programm des Festivals finden sie unter: www.hardline-festival.de<\/a><\/p>"},{"id":"41488","eventtitel":"27. AUGUST: PREMIERENGÄSTE IM KINO","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_33549"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"L`Chaim! - Auf das Leben!","linkziel":"33549"}},"eventtext":" Zur Premiere des Dokumentarfilms L'Chaim - Auf das Leben!<\/strong> am 27. August um 19 Uhr im Kino Wintergarten werden der Regisseur Elkan Spiller und der Protagonist Chaim Lubelski (urspr\u00fcnglich ein Regensburger) als Gespr\u00e4chsg\u00e4ste im Kino erwartet.<\/p>\n\t\t"},{"id":"40091","eventtitel":"ab 16. juli \/\/ cinema paradiso ist wieder da!","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_33192","p_27202","p_26104",{}]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Am Ende ein Fest","linkziel":"33192"},{"titel":"Wild Tales - Jeder dreht mal durch","linkziel":"27202"},{"titel":"Der gro\u00dfe Trip - Wild","linkziel":"26104"}]},"eventtext":" Das im letzten Jahr am Grieser Dschungel eingef\u00fchrte Open-Air-Kino \"Cinema Paradiso\" \u2013 ein Gemeinschaftswerk der Kinos im Andreasstadel mit Orph\u00e9e und Bodega \u2013 ist wieder da \u2013 noch bis 16. August.<\/p>\n 28 Mal oder \u00f6fter \"Kino unter den Sternen\", einmal das Jubil\u00e4um von Pecha Kucha, und das alles wie im letzten Jahr mit Kopfh\u00f6rern, damit den AnwohnerInnen das H\u00f6ren vergeht.<\/p>\n Das Programm wird im WOHIN<\/strong> ver\u00f6ffentlicht. Und auch hier: Bitte links auf PROGRAMM<\/strong> und dann OPEN AIR KINO<\/strong> klicken.<\/p>\n ODER gleich auf: www.cinemaparadiso-regensburg.de<\/a>.<\/p>\n Die 4 Plakate repr\u00e4sentieren eine kleine Auswahl aus dem demn\u00e4chst kommenden Programm.<\/p>\n Reservierungen unter Tel 0941 89 799 169 oder 0176 52 17 68 51.<\/p>\n\t\t"},{"id":"41489","eventtitel":"15. August im cinema paradiso: premiere von "Am ende ein fest"","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_33192"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Am Ende ein Fest","linkziel":"33192"}},"eventtext":" Kurz bevor unser Open-Air-Kino \"Cinema Paraiso\" auch schon wieder seine Pforten schlie\u00dft, noch ein besonderer Tipp: Am Samstag findet die Premiere des israelischen Films Am Ende ein Fest<\/strong> statt - ein wunderbarer Film.<\/p>\n \"Der Publikumsliebling auf unz\u00e4hligen Filmfestivals: Gewinner des Publikumspreises beim Filmfestival Venedig und nominiert f\u00fcr 14 Israelische Filmpreise - eine mitf\u00fchlende schwarze Kom\u00f6die \u00fcber Leben und Tod und dar\u00fcber, zu wissen, wann es Zeit ist sich zu verabschieden.<\/strong><\/p>\n Eine Gruppe von Senioren hat sich im Altersheim um den 72-j\u00e4hrigen Yehezkel, einen T\u00fcftler und Erfinder, zusammengeschlossen: Sie wollen Max, einem schwerkranken Freund, helfen das Sterben zu erleichtern. Zusammen mit einem pensionierten Tierarzt, der die Beruhigungsmittel besorgt, und einem ehemaligen Polizisten, der die Beweise verwischen soll, suchen sie nach dem besten Weg, um Max' Wunsch zu erf\u00fcllen. Da keiner sich tats\u00e4chlich dazu \u00fcberwinden kann, Max zu t\u00f6ten, baut Yehezkel eine Maschine, mit der der Sterbende sich selbst t\u00f6ten kann. Einen der erfolgreichsten israelischen Filme der letzten Jahre hat das Regie-Duo Sharon Maymon und Tal Granit geschaffen, der mit gro\u00dfer Leichtigkeit Worte und Bilder f\u00fcr etwas findet, das sich so oft der Darstellung entzieht. Ihnen gelingt eine wunderbar schelmische Kom\u00f6die \u00fcber das Abschiednehmen, die jedem das Herz erleichtern wird.\" (Verleihinfo)<\/p>\n\t\t"},{"id":"40952","eventtitel":"Fr, 7. August: CINEMA PARADISO ÜBERRASCHUNGSFILM","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_33492"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Der Sommer mit Mam\u00e3","linkziel":"33492"}},"eventtext":" Jetzt ist es keine \u00dcberraschung mehr: Am Freitag, 7. August, wird im Open-Air-Kino \"Cinema Paradiso\" in Vorpremiere der brandneue Film Der Sommer mit Mama<\/strong> gezeigt. \"Dieser Film hat alles, was man sich f\u00fcr einen guten Publikumsfilm w\u00fcnscht: Witz, Tragik und Tr\u00e4nen, auch Spannung, vor allem aber eine Herzensw\u00e4rme, die man mit nach Hause nimmt.\" [kino-zeit.de]<\/p>\n\t\t"},{"id":"39903","eventtitel":"Eröffnungsfilm des Filmfestes München im Wintergarten","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_32510"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Den Menschen so fern","linkziel":"32510"}},"eventtext":" Gerade errreicht uns eine Nachricht von der Sorte, die wir lieben: \"Den Menschen so fern<\/strong> er\u00f6ffnet Filmfest M\u00fcnchen. Sie m\u00fcssen nat\u00fcrlich nicht nach M\u00fcnchen fahren, sondern ab dem 16. Juli einfach in den Wintergarten kommen:<\/p>\n Den Menschen so fern<\/strong><\/p>\n Mit Viggo Mortensen, Reda Kateb, J\u00e9r\u00e9mie Vigot und Angela Molina 1954: Als sich im Tal eine Rebellion zusammenbraut, finden sich zwei komplett gegens\u00e4tzliche M\u00e4nner gemeinsam zur Flucht \u00fcber das algerische Atlasgebirge gezwungen. Mitten im eiskalten Winter muss der zur\u00fcckgezogen lebende Lehrer Daru den wegen Mordes angeklagten Bauern Mohamed eskortieren. Verfolgt von Reitern und Dorfbewohnern, die Blutrache geschworen haben, schlagen sie sich durch das Gebirge, um gemeinsam f\u00fcr ihre Freiheit zu k\u00e4mpfen.<\/p>\n\t\t"},{"id":"40954","eventtitel":"Mo, 27. Juli: CINEMA PARADISO EXTRAVERANSTALTUNG","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_23637"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Another Day, Another Time: Celebrating the Music of Inside Llewyn Davis","linkziel":"23637"}},"eventtext":" Auf speziellen und gar nicht auszuschlagenden Wunsch hin zeigen wir am Montag, 27. Juli, im Open-Air-Kino \"Cinema Paradiso\" die wunderbare Musikdokumentation Another Day, Another Time: Celebrating the Music of Inside Llewyn Davis<\/strong>.<\/p>\n\t\t"},{"id":"40659","eventtitel":"b-movie heute nicht!","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_33018"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989","linkziel":"33018"}},"eventtext":" Da der Dienstleister vergessen hat, die Filmkopie zu senden, kann der Film B Movie: Lust und Sound in Westberlin<\/strong> heute, Montag, nicht gezeigt werden.<\/p>\n\t\t"},{"id":"39653","eventtitel":"19. \u2013 24. juni 2015: pause","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_27177","p_31571","p_32565",{}]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"8 Namen f\u00fcr die Liebe","linkziel":"27177"},{"titel":"Dora - oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern","linkziel":"31571"},{"titel":"Nicht alles schlucken","linkziel":"32565"}]},"eventtext":" Wegen des B\u00fcrgerfestes in Regensburg werden die Kinos im Andreasstadel vom 19. bis zum 24. Juni ihre Pforten nicht \u00f6ffnen. Erst ab 25. Juni gehts wieder mit t\u00e4glichem Programm weiter und zwar mit den Filmen Dora<\/strong>, Freistatt<\/strong>, Nicht alles schlucken<\/strong> und 8 Namen f\u00fcr die Liebe<\/strong>.<\/p>\n\t\t"},{"id":"27939","eventtitel":"do, 18. Juni 2015 \/\/ 20.30 uhr \/\/ pozvánka do kina","eventpics":"None","eventtext":{}},{"id":"39759","eventtitel":"11. - 14. Juni 2015 \/\/ American independent cinema weekend","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"39759_0.jpg","bild_large":"39759_0_big.jpg"}},"eventtext":" Zum ersten Mal präsentiert das Team vom Heimspiel Filmfest<\/strong> eine Auswahl aktueller Highlights des unabhängigen amerikanischen Kinos im Andreasstadel. Freuen Sie sich mit uns auf visionäre Erzähler, radikale Geschichten, experimentierfreudige Extremschauspieler, hinreißende Komödien und stilbewusstes Autorenkino – im Original, mit Untertiteln und fast immer als Kinopremiere.<\/p>"},{"id":"39902","eventtitel":"Sa, 6. Juni 2015 \/\/ 21.00 Uhr \/\/ Regisseur George zu inci zu Gast","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_31797"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Hirschen - Da machst was mit!","linkziel":"31797"}},"eventtext":" Anl\u00e4sslich des Starts seines Films Hirschen<\/strong> im Kino Wintergarten wird uns am Samstag Regisseur George Inci besuchen und im Gespr\u00e4ch \"Stellung beziehen\". Wir freuen uns.<\/p>\n\t\t"},{"id":"38701","eventtitel":"ab 7. mai: nordlichter","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_32499","p_32493","p_32496","p_32490"]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Paris des Nordens","linkziel":"32499"},{"titel":"Ich bin Dein","linkziel":"32493"},{"titel":"Wir sind die Besten","linkziel":"32496"},{"titel":"Finnisches Blut, Schwedisches Herz","linkziel":"32490"}]},"eventtext":" Ab 7. Mai sind in den Kinos im Andreasstadel die Nordlichter<\/strong> zu sehen \u2013 f\u00fcnf Filme aus den Nordl\u00e4ndern D\u00e4nemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Island, alle in der OmU-Fassung. Um welche Filme es sich handelt, k\u00f6nnen Sie der Internet-Seite nordlichter-film.de<\/a> entnehmen. Der letzte Film der Reihe:<\/p>\n
\nDie kurdische Existenz war in der Geschichte immer wieder gef\u00e4hrdet. Das kurdische Kino konnte sich trotz schwieriger Bedingungen dank privaten Engagements und Mitteln weiter entwickeln und internationale Anerkennung genie\u00dfen. Wir als Internationaler Kultur- und Solidarit\u00e4tsverein (IKS) m\u00f6chten mit diesen Filmtagen in Regensburg einen kleinen Beitrag zur Verbreitung der kurdischen Filmkunst und zum Bekanntwerden der politischen Realit\u00e4t leisten.<\/p>\n
\nDer erste Spielfilm, der den Genozid an den Eziden durch den sogenannten Islamischen Staat in der kurdischen Shingal-Region thematisiert: Das junge ezidische Liebespaar \u2013 Reko und Pero \u2013 wird getrennt, als der sogenannte Islamische Staat ihr Dorf in der Shingal-Region angreift. Die Terroristen morden sich durch die Dorfgemeinschaft und verkaufen
\ndie sch\u00f6ne Pero auf dem Sklavenmarkt. Doch Reko begibt sich auf die Suche nach seiner
\nVerlobten und spu\u0308rt sie schlie\u00dflich in Syrien auf \u2026
\nIrak (KRG), D, Katar 2016, 89 min, Regie: Hussein Hassan<\/em><\/p>\n
\nEine alte Frau aus einem kurdischen Bergdorf will ihren Sohn aus den F\u00e4ngen des tu\u0308rkischen Milit\u00e4rs retten. Die Armee hat seine Freilassung fu\u0308r den Fall in Aussicht gestellt, dass vermeintlich versteckte Waffen herbeigeschafft wu\u0308rden. Da es aber gar keine Waffen gibt, machen sich die Alte und ihre aufgeweckte Enkelin auf eine abenteuerliche Reise, um
\nwelche zu beschaffen. Mit feiner Poesie und leisen T\u00f6nen erz\u00e4hlt die Tragikom\u00f6die in Form eines archaischen M\u00e4rchens vom Leid und von der Unterdru\u0308ckung der Kurden.
\nTu\u0308rkei, F, D 2014, 105 min, Regie: Hu\u0308seyin Karabey<\/em><\/p>\n
\n24.1. | ZER<\/strong>
\nJan, ein junger Mann, der in New York City aufgewachsen ist, wird von dem Lied bewegt, das ihm seine kr\u00e4nkliche Gro\u00dfmutter auf ihrem Sterbebett vorsingt. Sie erinnert sich an einen Traum, den sie hatte, von einem schrecklichen Massaker, das sie als Kind erlebt hat.Nach ihrem Tod reist Jan, zu den Orten, wo sie im kurdischen Kernland aufgewachsen ist, auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem Lied, das sie gesungen hat.
\nD, USA, Tu\u0308rkei 2017, 113 min, Regie: Kazim \u00d6z<\/em><\/p>\n
\n31.1. | DIL LEYLA<\/strong>
\nDie 26-j\u00e4hrige Leyla Imret, in Bremen aufgewachsene Tochter eines toten PKK-Kommandeurs, wurde 2014 zur Bu\u0308rgermeisterin der anatolischen Stadt Cizre gew\u00e4hlt und kehrte mit gro\u00dfen Pl\u00e4nen in ihre Geburtsstadt im Su\u0308dosten der Tu\u0308rkei zuru\u0308ck. Dann aber brachen die K\u00e4mpfe erneut aus, die Stadt wurde zweimal vom tu\u0308rkischen Milit\u00e4r belagert, Imret
\nals Terroristin angeklagt. Der unter schwierigen Bedingungen entstandene Dokumentarfilm zeichnet ein fragmentarisches Portr\u00e4t der jungen Politikerin.
\nD 2016, 71 min, Regie: Asli \u00d6zarslan<\/em><\/p>\n\t\t"},{"id":"63451","eventtitel":"architektur im kino","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":"p_30167"},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":{"titel":"Die B\u00f6hms - Architektur einer Familie","linkziel":"30167"}},"eventtext":"
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\nNach ihrer medienwirksamen Enttarnung im Jahr 2014 flogen innerhalb von 18 Monaten zwei weitere Verdeckte Ermittlerinnen in Hamburg auf: Maria B. (Tarnname "Maria Block") und Astrid O. (alias Astrid Schütt).<\/p>\n
\nDie Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Herbstlese(n) statt, die das Bohemicum Regensburg-Passau der Universität Regensburg zusammen mit dem Tschechischen Zentrum München und mit Unterstützung der Stiftung Pro Arte veranstaltet.<\/p>\n
\n <\/p>"},{"id":"60819","eventtitel":"16. - 27. okt: cinefete 2017","eventpics":"plakat","plakate":{"idf":["p_57053","p_60607","p_59699","p_59959"]},"links":{"linkart":"film","linktext":{},"link":[{"titel":"Frantz","linkziel":"57053"},{"titel":"Mit siebzehn","linkziel":"60607"},{"titel":"Mein Leben als Zucchini","linkziel":"59699"},{"titel":"Der Himmel wird warten","linkziel":"59959"}]},"eventtext":"
\nGeboren 1950 in St. Louis, Missouri, hörte er bereits als Kind die Blues-, R&B- und Gospelsendungen der schwarzen Radiostationen. Als Teenager spielte er mit seinem blinden Bruder Claude in lokalen Bands in St. Louis und East St. Louis. Anfang der 1970er Jahre zog es ihn nach Chicago, dem Epizentrum der Blueswelt, wo er sich schnell einen herausragenden Ruf erwarb und Teil der Bluesszene wurde. Und so spielte er immer wieder mit den Legenden des Genre wie z.B. Big Walter Horton, Homesick James, oder Muddy Waters. Dieser war von ihm so begeistert, dass er ihn bereits 1974 als “the best young Country Blues player playing today“ bezeichnete. (Referenz: Bob Margolin, Gitarrist der Muddy Waters Band).<\/p>\n
\nEr spielt regelmäßig auf allen wichtigen Festivals in den USA (u.a. Clarksdale, Chicago) und Canada.
\nDer nunmehr 67-jährige ist auf dieser Tour zum ersten Mal live in Europa zu sehen. <\/strong>
\n
\nWILLIE SALOMON<\/strong>, der damals in den USA lebte, lernte Long 1976 in Boulder, Colorado kennen. Er sagt über ihn: “John war DER musikalische Hero und Mentor meiner jungen Jahre. Er war für mich wie eine Reinkarnation von Big Bill Broonzy, Son House und aller meiner anderen Vorkriegsblues-Legenden. Durch ihn lernte ich, damals im zarten Alter von 22 Jahren, Homesick James und Muddy Waters persönlich kennen – bis heute unvergessene Highlights in meinem Leben.“ In den letzten 40 Jahren hat sich Willie Salomon diesseits des Atlantik selbst einen Namen als herausragender Interpret des traditionellen Blues gemacht und mehrere CDs bei Acoustic Music Records veröffentlicht.<\/p>"},{"id":"60642","eventtitel":"Jeanne Moreau","eventpics":"None","eventtext":"
\nSchützlinge.
\nStefan Eberlein hat Natalia durch halb Russland begleitet, sein Film schafft Einblicke in die Parallelwelt der Straflager. In den von Tragödien und Brüchen gezeichneten Lebensgeschichten der Protagonisten spiegelt sich die gesellschaftliche Realität eines Staates, der noch immer von Willkür und Brutalität geprägt ist. Aber VON SÄNGERN UND MÖRDERN macht auch sichtbar, dass es sogar in der rauen Wirklichkeit des heutigen Russland möglich ist, zutiefst menschlich zu handeln – und zeigt, welche Kraft Musik freisetzen kann.
\nDeutschland 2016, 87 min, Regie: Stefan Eberlein<\/p>"},{"id":"60641","eventtitel":"blues live am 28. Sep 2017: John Long und Willie Salomon","eventpics":"None","eventtext":"
\nWILLIE SALOMON, der damals in den USA lebte, lernte Long 1976 in Boulder, Colorado kennen. Er sagt über ihn: »John war DER musikalische Hero und Mentor meiner jungen Jahre. Er war für mich wie eine Reinkarnation von Big Bill Broonzy, Son House und aller meiner anderen Vorkriegsblues-Legenden. Durch ihn lernte ich, damals im zarten Alter von 22 Jahren, Homesick James und Muddy Waters persönlich kennen – bis heute unvergessene Highlights in meinem Leben.« In den letzten 40 Jahren hat sich Willie Salomon diesseits des Atlantik selbst einen Namen als herausragender Interpret des traditionellen Blues gemacht und mehrere CDs bei Acoustic Music Records veröffentlicht.<\/p>\n
\nReservierungen sind leider nicht mehr möglich, alle bisher getätigten Reservierungen bleiben bestehen!<\/p>"},{"id":"59149","eventtitel":"24.7. CINEMA PARADISO: LION ENTFÄLLT! Ersatzveranstaltung im Kino Wintergarten nicht möglich!","eventpics":"None","eventtext":"
\n<\/strong><\/p>\n
\nHolländer" geht es vorbei an der Lorelei in den Harz und von München weiter
\nins katholische Italien nach Genua, um schließlich mit dem "Sklavenschiff"
\nin See zu stechen. Schauspieler Heinz Müller<\/strong> übernimmt für Sie die
\nReiseleitung mit Texten von und über Heine, die bekanntes und rares
\npräsentieren, über glückliche Lieben, Alpträume und Politik und oft auch
\ndie bitterböse, abgründige Seite Heines beleuchten. Musikalisch begleitet
\nKabarettist und Tastenkünstler Eberhard Geyer<\/strong> diesen Abend zwischen
\nhumorvoller Satire und sensibler Lyrik.<\/p>\n
\nDichtern und der berühmteste Dichter unter den Journalisten der ganzen
\nWelt." (Marcel Reich-Ranicki)<\/p>\n
\nüberwunden. Und er war zugleich auch der erste wahrhaft europäische
\nIntellektuelle.<\/p>"},{"id":"54337","eventtitel":"GIRLS DON´T FLY","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"54337_0.jpg","bild_large":"54337_0_big.jpg"}},"eventtext":"
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong><\/p>\n
\n"Flat out ... you have to hear this great musician ... I'm blown away" (Jorma Kaukonen of Hot Tuna and the Jefferson Airplane)
"As a blues guitar player, I am stunned and in awe of Toby Walker's pickin'! Add to that his fine songs and singing and friendly presentation, and it's obvious that Toby Walker is one of the most enjoyable artists in today's Blues World." (Steady Rollin' Bob Margolin, Guitarist for the late Muddy Waters)
\nWillie Salomon<\/strong>
gilt als herausragender Interpret des traditionellen, akustischen Blues, den er stilsicher und mit tiefer Leidenschaft seit vierzig Jahren zelebriert. Davon zeugen verschiedene CD-Veröffentlichungen, u. a. bei Acoustic Music Records. Das Spiel mit dem “Bottleneck“ auf der National Steel Gitarre mit einem Slide-Ton von besonderer Qualität gilt als sein Markenzeichen. Er ist ein „Urgestein“ der Regensburger Musikszene, dessen Auftritte inzwischen selten geworden sind. (www.williesalomon.com)<\/p>\n
\nAlle bisherigen Reservierungen bleiben nach wie vor bestehen! Ab sofort sind leider keine Reservierungen mehr möglich!<\/p>\n
\nFr 8. Juli\tehelich & dramatisch\t<\/strong>45 Years
\nSa 9. Juli\talt und jung und dumm <\/strong>Ich und Kaminski
\nSo 10. Juli\tmusikalisch & romantisch\t<\/strong>Once<\/p>\n
\nDi 12. Juli\tdetektivisch\t<\/strong>Mr. Holmes
\nMi 13. Juli\talt und jung und dumm<\/strong> Ich und Kaminski
\nDo 14. Juli\tsommerlustig\t<\/strong>Unterwegs mit Jacqueline
\nFr 15. Juli\tnicht ohne meine Kuh\t<\/strong>Unterwegs mit Jacqueline
\nSa 16. Juli\tsüß & verführerisch\t<\/strong>Birnenkuchen mit Lavendel
\nSo 17. Juli\twild & musikalisch\t<\/strong>Janis<\/p>\n
\nDi 19. Juli\tGeburtstag\t<\/strong>Kommando Shakespeare
\nMi 20. Juli\tsüß & verführerisch<\/strong>\tBirnenkuchen mit Lavendel
\nDo 21. Juli\tunentschieden & witzig\t<\/strong>Beziehungsweise New York
\nFr 22. Juli\ttragisch\t<\/strong>Vor der Morgenröte
\nSa 23. Juli\tgöttlich\t<\/strong>Das brandneue Testament
\nSo 24. Juli\ttänzerisch\t<\/strong>Ein letzter Tango<\/p>\n
\nDi 26. Juli\ttraurig-schön\t<\/strong>Mustang
\nMi 27. Juli\t<\/strong>göttlich<\/strong>\tDas brandneue Testament
\nDo 28. Juli\tlive\t<\/strong>Pecha Kucha
\nFr 29. Juli\tseeräuberisch<\/strong>\tDie Abenteuer von Tim und Struppi
\nSa 30. Juli\tabenteuerlich<\/strong>\tPicknick mit Bären
\nSa 30. Juli\t22.30 Uhr<\/strong>\tHard:Line ► Turbo Kid
\nSo 31. Juli\tseriös<\/strong>\tSuffragette<\/p>\n
\nDi 2. August\tlokal-nostalgisch<\/strong>\tDer schwarze Ritter
\nMi 3. August\tabenteuerlich<\/strong>\tPicknick mit Bären
\nDo 4. August\tsehr tierisch<\/strong>\tZoomania
\nFr 5. August\tneu & lustig\t<\/strong>Willkommen im Hotel Mama
\nSa 6. August\tgroßväterlich<\/strong>\tEwige Jugend
\nSo 7. August\tvoyeuristisch<\/strong>\tDas Zimmermädchen Lynn<\/p>\n
\nDi 9. August\tbewegend\t<\/strong>Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten
\nMi 10. August\teinst gruselig\t<\/strong>Nosferatu ►mit Live-Musik von Trio Elf
\nDo 11. August\tRettungsaktion<\/strong>\tEl Olivo
\nFr 12. August\tbeziehungslos<\/strong>\tMaggie’s Plan
\nFr 12. August\t22.30 Uhr<\/strong>\tSharkula
\nSa 13. August\tach ja<\/strong>\tWillkommen im Hotel Mama
\nSo 14. August\tletztendlich<\/strong>\tZuende ist alles erst am Schluss<\/p>\n
\nmöglich oder sporadisch telefonisch
\nvon 15 – 18 Uhr
\nunter 0941 89 799 169.<\/strong><\/p>\n
\nDer Rest der Karten wird nur an der Abendkasse verkauft: täglich ab 20 Uhr.<\/strong><\/p>\n
\n<\/strong>Inszenierung B. Brecht, Regie: M. Weckwerth [Theater], H. Bremer [(Film], Hauptrolle: H. Weigel, Musik: H. Eisler, Fotoprojektionen: W. Herzfelde und J. Heartfield<\/p>\n
\nDeutschland 2015, 71 min, Regie: Brigitte Maria Mayer, mit: Sabin Tambrea, Emily Cox, Christian Sengewald, Ulrich Brandhoff, Bardo Böhlefeld, Jannik Schümann, Nicole Mercedes Müller<\/strong><\/p>"},{"id":"47343","eventtitel":"Matin\u00e9e: EINMAL MÜNCHEN - ANTALYA, BITTE \/\/ 10.4. um 11:00 Uhr","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"47343_0.jpg","bild_large":"47343_0_big.jpg"}},"eventtext":"
\nEintritt: 8 EUR (im Fußballtrikot: 6 EUR)<\/p>"},{"id":"44146","eventtitel":"HEIMSPIEL FILMFEST 7 \/\/ 19.11. - 25.11.15","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"44146_0.jpg","bild_large":"44146_0_big.jpg"}},"eventtext":"
\nÜBERGESCHNAPPT
\n»Die neunjährige Bonnie hat’s manchmal nicht leicht, denn ihre Mutter leidet unter Depressionen und schlimmen Stimmungsschwankungen. Bisher half immer die Großmutter aus, wenn besondere Not an der Frau war. Nun jedoch ist die Großmutter gestorben, und prompt kreist die Tante vom Jugendamt schon wie ein Geier ums Haus, bereit, Bonnie ihrer übergeschnappten Mutter zu entreißen und in ein Heim zu stecken. Bonnie aber will eine richtige Familie, improvisiert, was das Zeug hält, und begibt sich auf die Suche nach einem Mann für Mama.« [kino.de]
\n Mi, 7.10. 2015, 78 min<\/strong><\/p>\n
\nDieser Film erklärt auf eindrucksvolle Weise die Erlebenswelt von betroffenen Menschen die »Viele« sind, die mit einer multiplen Persönlichkeitsstörung [MPS] bzw. dissoziativen Persönlichkeitsstörung, leiden. Betroffene Menschen waren meist schon in ihrer Kindheit Opfer extremer Gewalt. Um diese Erfahrungen überleben zu können, kommt es zur »Aufspaltung« in verschiedene Persönlichkeiten. [www.lichtstrahlen.opfernetz.de]
\n Mi, 14.10. 2015, 24 min, Regie: Claudia Fischer, Maren Müller<\/strong><\/p>\n
\nDer Film von Redakteur Krischan Dietmaier zeigt in berührender Weise die Arbeit und das Lebenswerk des Yecheskiel Cohen. Cohen entwickelte ein psychotherapeutisches Konzept zur Behandlung schwer traumatisierter Kinder im Jerusalem Hills Therapeutic Center in Israel.
\n Mi, 14.10. 2015, 40 min, ein Filmprojekt der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen<\/strong><\/p>\n
\nÜber sieben lange Jahre hinweg hat die Filmemacherin Alexandra Pohlmeier die »Grande dame« der Deutschen Psychiatrie-Erfahrenen-Bewegung immer wieder besucht, und sich die ergreifende Geschichte ihres Lebens berichten lassen. Entstanden ist ein kurzweiliges, sehr beeindruckendes Porträt … [Ilse Eichenbrenner]
\n Mi, 21.10. 2015, 90 min, Regie: Alexandra Pohlmeier<\/strong><\/p>\n
\nJeder Mensch kann in seelische Krisen geraten. Trotzdem werden psychische Erkrankungen als Makel und Schande erlebt, geheim gehalten und schamvoll versteckt. NICHT ALLES SCHLUCKEN bricht mit diesem Tabu. Psychoseerfahrene Menschen, Angehörige sowie Ärzte und Pfleger erzählen vor der Kamera von ihren Erfahrungen mit Psychopharmaka. Heilsam oder kränkend? Segen oder Fluch?
\n Mi, 28.10. 2015, 86 min<\/strong><\/p>"},{"id":"42209","eventtitel":"25. \u2013 27. september \/\/ 3. hard:line festival","eventpics":"bild","bilder":{"bild":{"bild_thumb":"42209_0.jpg","bild_large":"42209_0_big.jpg"}},"eventtext":"
\nBald schon ist diese Maschine in aller Munde und Menschen aus ganz Jerusalem str\u00f6men zu dem Altersheim, um ihre Liebsten von ihren Leiden zu befreien. Anfangs noch z\u00f6gernd, geben Yehezkel, seine Frau Levana und Dr. Daniel bald dem Andrang der Sterbewilligen nach und die eingeschworene Truppe macht sich auf, um letzte W\u00fcnsche zu erf\u00fcllen. W\u00e4hrenddessen verschlechtert sich der Zustand von Levana, Yehezkels Frau, die an Alzheimer leidet, und bald muss Yehezkel selbst eine Entscheidung treffen.<\/p>\n
\nNach seiner Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Venedig, er\u00f6ffnet Den Menschen so fern<\/strong> am 25. Juni das Filmfest M\u00fcnchen.\"<\/p>\n
\nMusik von Nick Cave und Warren Ellis
\nfrei nach einer Kurzgeschichte von Albert Camus<\/em><\/p>\n