INFORMATIONEN ZUR FBW

Was ist die FBW?
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) ist eine Institution der Länder, die deutsche und internationale Filme oft weit vor Kinostart begutachtet und herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll“ und „besonders wertvoll“ auszeichnet. Die Einreichung eines Films erfolgt freiwillig. Unter den Filmen mit Prädikat sind Blockbuster und Geheimtipps, Arthouse-Filme und Mainstream. Die FBW veröffentlicht die Bewertungen umgehend und schafft so eine unabhängige Orientierung im vielfältigen Filmangebot. Die Prädikate sind Empfehlungen für Filme aller Genres, die sich durch hohen inhaltlichen, ästhetischen oder kulturellen Wert auszeichnen.
Mehr zur FBW gibt's hier
Die FBW-Jury
Über die Prädikate entscheiden unabhängige 5-köpfige Jurys. Sie sichten die eingereichten Filme im Kinosaal der FBW, diskutieren, analysieren und stimmen über die Vergabe eines Prädikates ab. Insgesamt sind 85 Gutachter – Filmkritiker, Festivalleiter, Filmprofessoren, Vertreter von Filminstitutionen – ehrenamtlich für die FBW tätig. Sie bewerten die Filme in ständig wechselnder Besetzung und werden von den einzelnen Bundesländern benannt.
Mehr zur FBW-Jury finden Sie hier
Bewertungskriterien
Die FBW-Jurys bewerten nach filmischen sowie inhaltlichen Aspekten. Dabei wird jeder Film innerhalb seines Genres bewertet – von der Komödie über Science-Fiction oder Actionfilmen bis zum Gesellschaftsdrama. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Kinder- und Jugendfilm, wobei die Eignung der Themen und die filmische Machart in Hinsicht auf die Zielgruppe bei der Bewertung im Vordergrund stehen.
Mehr zu den Bewertungskriterien finden Sie hier